077/2025 Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d)
077/2025 Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d)
077/2025 Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d)
077/2025 Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d)
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Forschung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
077/2025 Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d)
Über diesen Job
Stellenausschreibung Nr. 077/2025 **** Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), die Plattform für Translationale Proteomik (CFTP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
Wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d)
**** Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mit Sitz in Braunschweig, betreibt als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Spitzenforschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten. Unsere Wissenschaftler_innen entwickeln neuartige Methoden und Strategien, um Infektionskrankheiten immer schneller und wirksamer bekämpfen zu können. Unser gemeinsames Ziel sind neuartige Ansätze zu Prävention, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten. Im Zentrum unserer Forschung bakterielle und virale Krankheitserreger, ihr Wechselspiel mit dem Immunsystem des Menschen und neue wirksame Wirkstoffe und Vakzine.
Die Core Facility für Translationale Proteomik (CFTP) unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, proteinbasierte Mechanismen von Infektionen und Immunität zu entschlüsseln. Sie bietet Expertise, modernste Technologien und analytische Werkzeuge, um (i) Proteine die an Wirt-Pathogen-Interaktionen beteiligt sind zu identifizieren, (ii) Biomarker für Infektionen und Immunreaktionen zu entdecken und (iii) Zielstrukturen für die therapeutische Entwicklung zu charakterisieren. Wir bieten Protein und Proteomanalysen als vollständigen Service sowie in Kooperationsprojekten an, und kombinieren langjähriges Fachwissen in Proteinbiochemie, Massenspektrometrie (MS) und Biostatistik. Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Inhaltlich mitverantwortliche Durchführung von translationalen Protein- und Proteom-Forschungsprojekten im Zuge wissenschaftlicher Servicetätigkeit für interne und externe Wissenschaftler_innen durch Massenspektrometrie (LC-MS)
- Entwicklung von proteomischen Strategien zur Vorbereitung und Analyse von primären Proben aus der Infektionsforschung
- Methodenentwicklung im Bereich translationaler Proteomik und Proteoform-Analysen; Nachweis komplexer post-translationaler Modifikationen (Glykosylierungen, cross-linking Produkte)
- Erstellung von Berichten zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen **** Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- bzw. Masterstudium und Promotion im Bereich Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Langjährige Erfahrung in der Proteomik (LC-MS) und dem Umgang mit primären Proben
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrung zur Analyse von post-translationalen Proteinmodifikationen (PTMs), insbesondere der Glykosylierung von Proteinen
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Infektionsforschung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse zum Betrieb von LC-MS Großgeräten
- Umfangreiche Statistikkenntnisse
- Erfahrung in der Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute Deutschkenntnisse **** Wir bieten Ihnen:
- Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld
- Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse und persönlicher Fähigkeiten
- Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf, sowie Angebote für eine verbesserte Kinderbetreuung bspw. auch in den Ferien
- Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum Jobticket Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Um Ihre Rechte zu wahren, bitten wir Sie, uns einen deutlich erkennbaren Hinweis auf das Vorliegen einer Schwerbehinderung in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf zu geben.
Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. **** Einstellungstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre
Vergütung: E 14 TVöD Bund
Arbeitszeit: 39**** Stunden pro Woche
Arbeitsort: Braunschweig
Probezeit: 6 Wochen
Nähere Informationen erhalten Sie von Prof. Lothar Jänsch per E-Mail an: lothar.jaensch@helmholtz-hzi.de (https://mailto:lothar.jaensch@helmholtz-hzi.de) . **** So bewerben Sie sich:
Bitte bestätigen Sie uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung (https://www.helmholtz-hzi.de/datenschutz#c5877) . Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. weiterbearbeiten und werden bereits eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist unverzüglich löschen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf, (Arbeits-) Zeugnisse, Zertifikate und (wenn vorhanden) Arbeitsproben oder Referenzprojekte bei. Bitte verzichten Sie auf die Einsendung eines Fotos.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 077/2025 an das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH, Personalabteilung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig oder per E-Mail (https://mailto:JobsHZI@helmholtz-hzi.de) . Bei Zusendung Ihrer Bewerbung in elektronischer Form bitten wir um Zusammenfassung in einem (1) PDF-Dokument.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Forschung