Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung
Über diesen Job
- Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) für die Wasserstraßenüberwachung (20251660_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA MLK-ESK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de .
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet , eine / einen
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor)
für die Wasserstraßenüberwachung
Der Dienstort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20251660_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA-MLK-ESKOrt: Braunschweig
PLZ: 38120
Bundesland: Niedersachsen
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Erstellen von Strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen für Benutzungen und Anlagen Dritter sowie Zustimmungen zur Verlegung von Telekommunikationsleitungen an Bundeswasserstraßen.
- Beratung der Antragsteller
- Stellungnahmen zu Vorhaben anderer öffentlicher Verwaltungen und sonstiger Dritter am Mittellandkanal (z.B. bei Bebauungsplänen und Bauanträgen)
- Aufstellen und Verhandeln von Kreuzungsvereinbarungen für Brücken mit dem Land, Kommunen oder anderen Antragstellern
- Beratung der Außenbezirke des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes
- Pflege der Genehmigungen im SAP-System WaAGe
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung gemäß § 8 TV EntGO als Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit Schwerpunkt Wasserbau oder konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare Kenntnisse
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
Das wäre wünschenswert:
- Interesse an der Binnenschifffahrt und nautischen Zusammenhängen
- Kenntnisse der einschlägigen technischen Vorschriften (z.B. EAU, TR-W)
- Kenntnisse im Wasserstraßenrecht und Baurecht
- Kenntnisse im Verwaltungshandeln, insbesondere im Bereich des öffentlichen Rechts
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten
- Sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung und Fortbildung
- Bereitschaft zu ganztägigen Dienstreisen
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftwagen
Das bieten wir Ihnen
Die Stelle ist für Beamte nach der Besoldungsgruppe A12 gereiht. Für Tarifbeschäftigte ist die Stelle nach der Entgeltgruppe 12 TVöD/TV EntgO Bund bewertet. Bewerber und Bewerberinnen werden darauf hingewiesen, dass die tarifliche Eingruppierung bzw. die beamtenrechtliche Einstufung nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt.
Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (
http://www.bmi.bund.de
) bzw. unter dem Link
https://bezuegerechner.bva.bund.de.
Darüber hinaus bieten wir:
- ggfs. Jahressonderzahlung,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr,
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Stunden für Beamte,
- flexible Arbeitszeiten (mit Funktionszeiten),
- eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL),
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung,
- ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum,
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot,
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort,
- spannende und zukunftsorientierte Aufgaben.
Besondere Hinweise
Es handelt sich um eine Vollzeit-Stelle, die grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet ist. Es erfolgt eine Prüfung des evtl. Teilzeitwunsches unter Berücksichtigung der organisatorischen und betrieblichen Belange.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C1).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den
Referenzcode 20251660_0002
ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, FH-Diplom-/Bachelorurkunde/-zeugnis, Uni-Diplom-/Masterurkunde/-zeugnis, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein und ggfs. Sprachnachweis)
als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab.
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter
"Ausbildung/Abschlüsse"
Ihren Berufsabschluss und unter
"Berufserfahrung"
Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8133) (BG:1)
Ansprechpersonen
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal Frau Rührmund (Tel.-Nr. 0531 86603-1121) und für Fachfragen Frau Sembritzki (0531 86603-1301) zur Verfügung.
Unternehmens-Details
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung