Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich Bewertung Produktchemie
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich Bewertung Produktchemie
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich Bewertung Produktchemie
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich Bewertung Produktchemie
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit DS
Öffentliche Verwaltung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich Bewertung Produktchemie
Über diesen Job
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als
Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (w/m/d) im Aufgabenbereich Bewertung Produktchemie.
Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist: 213/2025/2, 5. November 2025 Organisationseinheit: Referat 213 "Bewertung Produktchemie, Parallelhandel, Zusatzstoffe" Anzahl der Stellen: 1 Standort: Braunschweig Kanzlerfeld Beschäftigungsdauer: ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet nach §14 (1) TzBfG bis zum 31.12.2026 Entgelt/Besoldung: E 8 TVöD Bund, Tarifgebiet West Beschäftigungsumfang: Vollzeit (zurzeit 39 Stunden) oder Teilzeit
Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Plausibilitätsprüfung bei der Bewertung und dem fachlichen Management in den Bereichen Identität, physikalische, chemische und technische Eigenschaften und Analytik im Rahmen der Wirkstoffgenehmigung und des zonalen Zulassungsverfahrens
- Erstellung von Entwürfen für Bewertungsberichte in diversen Verfahren
- Allgemeine Tätigkeiten im Zulassungsverfahren / Aufgabenfeld Produktchemie
Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent mit staatlicher Anerkennung (z.B. CTA, BTA, PTA) oder ein vergleichbarer Abschluss
- gute Englischkenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung des Abschlusses in Deutschland bzw. der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf d er Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/) .
Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
- Grundkenntnisse im Bereich Pflanzenschutz (PflSchG, Pflanzenschutzmittelverordnung, Verordnung (EG) Nr. 1107/2009)
- sichere Anwendung von Bürosoftware (insbesondere MS Office)
- Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken und Vorgangsbearbeitungssystemen
Was bieten wir Ihnen?
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in der Forschungsregion Braunschweig
- Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe möglich
- betriebliche Altersvorsorge (VBL), zusätzliche jährlich variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
- ein Jobticket inkl. Bezuschussung
- gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit: - viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
- mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
- flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern der Referatsleiter, Herr Dr. Axel Steer (Tel.: 03018 44421300). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an bewerbung@bvl.bund.de richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage (https://www.bvl.bund.de/DE/Home/home_node.html;jsessionid=1C799E6D66181550B2EBD8A738032658.internet952) oder unserer Karriereseite (https://www.bvl.bund.de/DE/Karriere/karriere_node.html;jsessionid=27D1A22A39348D894E611BC817891D3B.1_cid363) .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 5. November 2025 unter Angabe der Kenn-Nummer 213/2025/2 an bewerbung@bvl.bund.de in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Beschäftigungsnachweisen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen leider nicht berücksichtigen können. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.
Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen (https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/11_Datenschutz/912_Bewerbungsverfahren.html?nn=11143166) informieren.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit DS
Öffentliche Verwaltung