Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Über diesen Job
- Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen (20253006_0002)
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU), nimmt als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) vielfältige Aufgaben im Bereich Verkehr und Mobilität wahr.
Als moderne und zukunftsorientierte Behörde bieten wir unseren rund 40 Beschäftigten sichere und interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU), eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMV), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/einen
Flugunfalluntersucherin/Flugunfalluntersucher (m/w/d) für Unfälle und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen
Der Dienstort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20253006_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: Bundesstelle für FlugunfalluntersuchungOrt: Braunschweig
Sie sind im Wesentlichen zuständig für:
- Untersuchung von Unfällen und Störungen an Luftfahrzeugen bis 5,7 Tonnen und Erstellung entsprechender Untersuchungsberichte
- Mitarbeit bei der Erstellung von Sicherheitsempfehlungen und Studien
- Durchführung von Flugsicherheitsarbeit
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- mindestens Lizenz zur Privatpilotin/zum Privatpilot (PPL(A), PPL(H) oder BPL) und mindestens zweijährige Berufserfahrung in Luftfahrtunternehmen, in Ausbildungsbetrieben oder bei der Bundespolizei oder den Polizeien der Länder und Lehrberechtigung für das fliegende Personal in mindestens zwei Luftfahrzeugarten und mindestens zweijähriger technischer Erfahrung in den Bereichen Wartung oder Instandsetzung von Luftfahrzeugen und praktischer Flugerfahrung von mindestens 1.000 Flugstunden oder
- Abgeschlossene Hochschulbildung als Ingenieur oder einer anderen der Verwendung zuträglichen Fachrichtung und mindestens PPL (A), PPL(H), BPL oder SPL mit Fluglehrerberechtigung und Lehrerfahrung und mindestens 500 Std. Flugerfahrung
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache (mindestens C1)
- Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
- Bereitschaft zu ungeplanten mehrtägigen Dienstreisen, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und auch ins Ausland
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Kenntnisse der Regularien zur Pilotenausbildung
- Kenntnisse im Bereich CMS und SMS
- gute Kenntnisse in englischer Sprache (mindestens B2), die Kenntnisse werden im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft
- Fähigkeit bei der Planung und Umsetzung von Aufgaben systematisch und zielgerichtet vorzugehen
- Fähigkeit auch in ungewohnten Situationen eine Vielzahl von Informationen aufzunehmen und zielgerichtet und aktiv nach fehlenden Informationen zu suchen
- Bereitschaft engagiert Verantwortung für die übertragenen Aufgaben zu übernehmen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir bieten unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten wird mobiles Arbeiten angeboten.
In Anbetracht der Interdisziplinarität der Aufgaben bieten wir nach Möglichkeit die Förderung spezifischer Fortbildungsmaßnahmen im In- oder Ausland an.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich mit der Besetzung von Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Von Bewerberinnen und Bewerbern wird eine ausgeprägte Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsorientierung erwartet.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
In der Regel erfolgt sowohl die Vorauswahl als auch die endgültige Auswahl schon anhand der Bewerbungsunterlagen. Bei mehreren im Wesentlichen gleich Geeigneten erfolgt eine zusätzliche Auswahl aufgrund eines strukturierten Auswahlgespräches. § 165 SGB IX bleibt unberührt.
Ihrer Bewerbung sind daher aussagekräftige und vollständige Unterlagen einschließlich der letzten aktuellen Zeugnisse (nicht älter als 2 Jahre, ggf. Anlassbeurteilung bzw. -zeugnis), eine Übersicht über sämtliche Fortbildungsmaßnahmen der letzten 5 Jahre sowie eine lückenlose Darstellung des Werdegangs seit dem Schulabschluss, ggf. inkl. Examensnoten, und fliegerischem Lebenslauf beizufügen. Insbesondere das Vorliegen sämtlicher Anforderungen ist durch Beurteilungen, Zeugnisse, Lehrgangsnachweise oder Ähnliches nachzuweisen.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253006_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, fliegerische Lizenzen, Führerschein, Hochschulabschluss, ggf. die Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, sowie ggf. die Überhangbescheinigung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Berufsabschluss bzw. die Laufbahnbefähigung sowie Ihre IT-Kenntnisse und unter "Berufserfahrung" die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen
Als Ansprechperson für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Friedemann, Telefon-Nr. 0531 3548-545, zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen