Mechatroniker/in (m/w/d) und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
Mechatroniker/in (m/w/d) und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
Mechatroniker/in (m/w/d) und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
Mechatroniker/in (m/w/d) und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste
Öffentliche Verwaltung
Braunschweig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Mechatroniker/in (m/w/d) und anschließend Ausbildung im Feuerwehrdienst
Über diesen Job
Die Ausbildung zur/zum Mechatroniker/in (m/w/d) bieten wir grundsätzlich nur verknüpft mit der anschließenden Ausbildung zur/zum Berufsfeuerwehrfrau/-mann an.
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen Bearbeiten mechanischer Teile und Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen Montieren elektrischer, elektronischer, pneumatischer, hydraulischer und mechanischer Komponenten, Installieren elektrischer Betriebsmittel, Hard- und Softwarekomponenten zu mechatronischen Systemen Aufbauen elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen, Programmieren und Prüfen der Steuerungen Prüfen der Funktion von Steuerungen in automatisierten Einrichtungen und komplexen mechatronischen Systemen, Suchen und Beseitigen von Störungen und Fehlern Inbetriebnahme und Bedienung mechatronischer Systeme Vorbeugende Instandhaltung mechatronischer Systeme
Als spätere/r Berufsfeuerwehrfrau/-mann im Beamtenverhältnis erfolgt dein Einsatz im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig.
Voraussetzungen: Realschulabschluss uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst Sportlichkeit besondere Anforderungen an das Sehvermögen
Persönliche Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch sowie technische Begabung notwendig.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre anschließend 24 Monate Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Feuerwehr
Ausbildungsgliederung: Praktische und theoretische Ausbildung an der Heinrich-Büssing-Schule (Berufsbildende Schulen Technik) in Braunschweig, daneben ergänzende fachpraktische Ausbildung bei der Feuerwehr Braunschweig und in weiteren Fachbereichen der Stadt Braunschweig sowie ausgesuchten Betrieben.
Informationen zum Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr findest Du unter www.braunschweig.de/Feuerwehr (>Feuerwehr als Beruf)
Prüfungen: Zwischenprüfung vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres und Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung, jeweils vor der Industrie- und Handelskammer Braunschweig.
Laufbahnprüfung nach dem Vorbereitungsdienst bei der Feuerwehr.
Nach dem Vorbereitungsdienst ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister/in vorgesehen.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung unter www.braunschweig.de/ausbildung !
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste
Öffentliche Verwaltung