Trainer*in Para Rudern in Breisach (Minijob)
Trainer*in Para Rudern in Breisach (Minijob)
Trainer*in Para Rudern in Breisach (Minijob)
Trainer*in Para Rudern in Breisach (Minijob)
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Sporttreibende, Veranstalter, Verbände
Breisach am Rhein
- Art der Anstellung: Aushilfe
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Trainer*in Para Rudern in Breisach (Minijob)
Über diesen Job
Trainer*in Para Rudern in Breisach (Minijob)
Die Paralympischen Spiele sind die Kür, der große Höhepunkt, dem zahlreiche Athlet*innen entgegenfiebern. Zusätzlich zum Leistungssport sind auch der Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport sowie die DBS-Jugend wichtige Standbeine des Deutschen Behindertensportverbandes und Nationalen Paralympischen Komitees (DBS) e. V. Seit 1951 gibt es den Spitzenverband für Menschen mit Behinderung in seiner jetzigen Form.
Im Rahmen des Projektes "Exzellenzcluster Ausdauer in Freiburg" werden in Zusammenarbeit mit dem Breisacher Ruderverein neue Möglichkeiten für das Training von Menschen mit Behinderung geschaffen. Für dessen Planung und Durchführung sucht der DBS zum 01.10.2025 eine*n Trainer*in. Die Stelle umfasst 8 Std./Woche und ist bis zum 31.12.2026 befristet.
Das sind Deine Aufgaben:
- Planung, Begleitung, Steuerung und Dokumentation des Trainings der Athlet*innen vor Ort
- Selbstständige Organisation und Führung der Trainingsgruppe im System vor Ort und in Zusammenarbeit mit dem Team des Exzellenzclusters Ausdauer in Freiburg
- Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportfachverbänden, Olympiastützpunkt und dem Breisacher Ruderverein
- Organisation und Begleitung von Wettkämpfen und Lehrgängen
- Unterstützung bei der Durchführung von Sichtungsmaßnahmen
Das bringst Du mit:
- Trainer-Lizenz des DOSB und Bereitschaft zum zeitnahen Erwerb von Fachsportlizenzen
- Fundiertes sportwissenschaftliches Hintergrundwissen
- Ein sportpolitisches Netzwerk am Standort ist von Vorteil
- Erfahrungen als Trainer*in oder Sportler*in im Wettkampfsport von Sportler*innen mit Behinderung und/oder im Rudern in einem Sportverein oder Landesverband
- Strukturierte eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität und Kreativität
- Außerordentliche Organisations-, Team-, und Kommunikationsfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft
Das bieten wir Dir:
- Vergütung nach den Förderrichtlinien des Bundes für Verbände
- Flache Hierarchie mit Kommunikation auf Augenhöhe
- die Möglichkeit, selbständig zu arbeiten
Du fühlst Dich angesprochen? Dann bewirb Dich bis zum 18. September 2025 unter Angabe Deines möglichen Arbeitsbeginns per E-Mail:
bewerbungen@dbs-npc.de
.
Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e. V.
- Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung -
Deine Ansprechpartnerin: Laura Löffler,
loeffler@dbs-npc.de
.
Der DBS fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität sowie Orientierung.
Unternehmens-Details

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Sporttreibende, Veranstalter, Verbände