Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d) in der Regionalstelle Bamberg
Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d) in der Regionalstelle Bamberg
Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d) in der Regionalstelle Bamberg
Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d) in der Regionalstelle Bamberg
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Breitengüßbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d) in der Regionalstelle Bamberg
Über diesen Job
Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d) in der Regionalstelle Bamberg
Veröffentlicht am 09.10.2025
Stellenprofil.
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Behörde
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Laufbahn
Gehobener Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.10.2025
Kennziffer
THW-2025-248
Kontakt
Bundesverwaltung Servicezentrum Personalgewinnung
0228-99 358 87500
E-Mail schreibenStandort
Breitengüßbach
96149
Am Klingen 2
Hinweis.
Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.Tätigkeitsprofil:
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Sachbearbeitung Einsatz (m/w/d)
in der Regionalstelle Bamberg
EG 11 TVöD (Bund) – Unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-248
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO erfolgen.
Folgende Aufgaben übernehmen Sie:
- Planung, Sicherstellung sowie Weiterentwicklung der Einsatzbereitschaft im Regionalbereich
- Abstimmung und Beratung mit den Partnerinnen/Partnern der Gefahrenabwehr in Bezug auf das Leistungsspektrum des THW
- Bearbeiten von Einsatzgrundsätzen und Anpassen von Vorgaben an die Gegebenheiten des Regionalbereiches
- Unterstützung, Koordination und Evaluation der technischen Unterstützungsleistungen der Ortsverbände und bei Einsatzvorbereitungen im Rahmen der örtlichen und regionalen, polizeilichen und nicht polizeilichen Gefahrenabwehr
- Mitwirkung bei der Einhaltung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes
- Einleitung von Beschaffungen und Priorisierung der zu beschaffenden Fahrzeuge und Geräte
- Wahrnehmen der Funktion BPG (Beauftragte Person für Gefahrengut) für Ihren Zuständigkeitsbereich
Anforderungsprofil:
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach-)Hochschule, beispielsweise der Fachrichtungen Gefahrenabwehr, Rettungsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW-intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
- Gute MS-Office Kenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch
- Diversity-Kompetenz, Organisationstalent und Eigeninitiative
- Fahrerlaubnis Klasse III bzw. B oder BE
- Bereitschaft sich nach dem SÜG überprüfen zu lassen
- Verständnis für die Belange einer humanitär-technischen ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisation, Führungs- und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
Das bieten wir Ihnen:
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Jobticket
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD
- Einsatzqualifikation
- Spannende Reisetätigkeit
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.
Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.
Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich unter dem Link: