Internship Closed-loop bio-regenerative Life Support Systems - EDEN LUNA (Systems Engineering)
Internship Closed-loop bio-regenerative Life Support Systems - EDEN LUNA (Systems Engineering)
Internship Closed-loop bio-regenerative Life Support Systems - EDEN LUNA (Systems Engineering)
Internship Closed-loop bio-regenerative Life Support Systems - EDEN LUNA (Systems Engineering)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Bremen
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Internship Closed-loop bio-regenerative Life Support Systems - EDEN LUNA (Systems Engineering)
Über diesen Job
Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Es entwickelt raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzt diese in Kooperationen mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um.
Das erwartet Dich
Die Forschungsinitiative Planetare Infrastrukturen (PI) beschäftigt sich mit bioregenerativen Lebenserhaltungssystemen (BLSS), In-situ Resource Utilization (ISRU) und wie diese in zukünftigen Außenposten integriert werden können. Hierfür suchen wir einen/e Praktikant/in, die uns in unserer Arbeit unterstützt.
Es erwartet Dich eine aktive Mitarbeit im EDEN LUNA Projekt sowie Unterstützung im EDEN Labor zum Test von Bio-regenerative Lebenserhaltungssystemen für einen späteren Einsatz in Mond- oder Marshabitaten. Du bereitest gemeinsam mit dem Team die EDEN LUNA Missionen „auf dem Mond“ (LUNA Analog Facility Köln) vor Ort in Bremen vor. Dazu bist Du involviert bei der Konzipierung, Entwicklung und dem Bau von Versuchsaufbauten im Bereich von autonomen Gewächshaussystemen, die nach dem Prinzip von geschlossenen Kreisläufen funktionieren, sowie bei der Mitentwicklung von sogenannten Controlled Environment Agriculture (CEA) Technologien, wie zum Beispiel Aeroponik (erdelose Kultivierung), Hochleistungs-LED-Systemen, Luftmanagementsysteme (CO2-Eingasung) oder Kontrollsysteme (DHCS).
Deine Aufgaben
• Mitarbeit bei Aufbau, Durchführung, Analyse und Dokumentation von Hardware-in-the-Loop Tests für Gewächshäuser für die Raumfahrt
• Mitarbeit bei Inbetriebnahme, Testdefinition, AIV&OPS Prozeduren verfassen sowie Versuchsauswertung von onboard-Sensorik
• Unterstützung der (Pflanzen-) Experimente und Durchführung von Simulationen in diesem Bereich.
• Mitarbeit beim Aufbau der Nutzer-Architektur zur Missionskontrolle für EDEN LUNA zusammen mit dem DLR GSOC/MUSC als auch ESA EAC (Softwareanwendungen, Observierung und Datenverwertung), Dokumentation von Forschungsprozessen und den dabei erhobenen Rohdaten
• Arbeiten mit Data Science Tools zur Datenauswertung und Visualisierung
• Aktive Teilnahme an Designstudien für zukünftige Gewächshaussysteme für Mond- oder Marshabitaten
Das bringst Du mit
• Laufendes Master Studium der Luft- und Raumfahrt, Physik, Elektrotechnik, Informatik/ Embedded Systems
• Eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten als Teil eines Teams
• Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
• Handwerkliches Geschick und ggf. Erfahrung im Umgang mit entsprechenden Werkzeugen (Fräse, Drehbank, Bohrmaschine)
• Kenntnisse in den Programmiersprachen Python, Java, C/C++ o.ä.
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Aufgabenübertragung erfolgt nach fachlicher Eignung und Arbeitsaufkommen. Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Pauschalen der Praktikantenrichtlinie des DLR.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2957) beantwortet dir gerne:
Claudia Philpot
Tel.: +49 421 24420 1119
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 774 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
774 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.