(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
OHB SE
Sonstige Branchen
Bremen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 63.500 € – 85.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
Über diesen Job
(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
Die OHB Digital Connect GmbH ist ein Tochterunternehmen des in Bremen ansässigen Technologie- und Raumfahrtkonzerns OHB SE. Im Fokus ihrer geschäftlichen Aktivitäten stehen bodengestützte Systeme und Services. Dazu zählen in erster Linie der Betrieb von Satelliten, sowie die Bereitstellung von IT-Systemen und Applikationen zur Nutzung satellitengenerierter Daten. Durch die Kombination von verschiedenen Sensortechnologien und Datenlinks können darüber hinaus im Bereich Erdbeobachtung und Aufklärung umfassende Lösungen zur Gewinnung und sicheren Verarbeitung von Daten angeboten werden. Als erfahrener Anbieter von Satellitenbodensystemen, Antennen und Teleskopen ist die OHB Digital Connect GmbH zudem ein zuverlässiger Partner für die Entwicklung mechatronischer Systeme. Mit diesem breit aufgestellten Portfolio kann die OHB Digital Connect GmbH den Anforderungen von Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen und Marktsegmenten gerecht werden.
Die OHB Digital Connect GmbH sucht am Standort Bremen für eine unbefristete Festeinstellung eine:n
(Lead) Systems Engineer Situational Awareness (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Entwicklung operationeller Konzepte für die Satelliten- und Luftaufklärung
- Erstellen von Systemkonzepten und Architekturen für Satelliten- und Missionskontrollsegmente
- Ableiten technischer Lösungen basierend auf Kund:innen- oder Projektanforderungen
- Zentrale Schnittstelle zwischen Projektleitung, Kund:innen und (Sub) Systemingenieur:innen sowie beteiligten Fachabteilungen
- Analyse und Verarbeitung von Sensordaten (EO/IR, SAR) mit klassischen und KI-basierten Verfahren
- Mitwirkung an der Entwicklung von Systemarchitektur und Softwareentwicklung für Auswertesysteme
- Entwicklung von Spezifikationen und Anforderungen (teilweise modellbasiert)
- Anwendung moderner Entwicklungsverfahren wie Model-Based Systems Engineering (MBSE)
- Integration und Testing von Softwarekomponenten in Simulations- und Echtzeitumgebungen
- Aufbau von luftgestützten Sensordemonstratoren und Betreuung von Messkampagnen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern aus Forschung und Industrie
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Mathematik, Technischen Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Satelliten- und Luftaufklärung sowie in Sensortechnologien (EO/IR, SAR)
- Erfahrung in Bildverarbeitung und maschinellem Lernen (z. B. mit OpenCV, PyTorch oder TensorFlow)
- Kenntnisse in der Entwicklung von System- und Softwarearchitekturen sowie sicherer Umgang mit Python und C++
- Interesse an modernen Programmiersprachen wie Rust und Entwicklungsframeworks wie ROS2
- Erfahrung mit MBSE-Ansätzen und Simulationsumgebungen (z. B. AirSim, Gazebo, Ansys STK) sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft für Dienstreisen innerhalb und außerhalb Europas
- Sehr gute Deutsch und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
Wir bieten
Eine vollständige Übersicht unserer Benefits und mehr Details können hier auf unserer Website eingesehen werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 219 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
219 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei OHB SE als modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern