Medizinisch-Technische /r Assistent /in (m/w/d) – Pädiatrische Funktionsdiagnostik
Medizinisch-Technische /r Assistent /in (m/w/d) – Pädiatrische Funktionsdiagnostik
Medizinisch-Technische /r Assistent /in (m/w/d) – Pädiatrische Funktionsdiagnostik
Medizinisch-Technische /r Assistent /in (m/w/d) – Pädiatrische Funktionsdiagnostik
Klinikum Bremen-Mitte
Krankenhäuser
Bremen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Medizinisch-Technische /r Assistent /in (m/w/d) – Pädiatrische Funktionsdiagnostik
Über diesen Job
Wir suchen Sie für unser Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess – Neurophysiologie in Vollzeit oder Teilzeit.
Unter dem Dach des Eltern-Kind-Zentrums Prof. Hess (Elki) befinden sich die Kliniken für Pädiatrie, für Pädiatrische Intensivmedizin, die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie sowie die Neonatologie. Für sie gibt es eine gemeinsame Neurophysiologie, die funktionsdiagnostische Untersuchungen übernimmt. Auch die Patientinnen und Patienten des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am Standort Bremen-Mitte werden von der Abteilung bei Bedarf untersucht.
Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen – und möchten in Bremens größter Kinderklinik starten? Schicken Sie uns Ihre Bewerbung - wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihre Aufgaben:- Sie kennen Ihren Job – und übernehmen bei uns alle üblichen funktionsdiagnostische Aufgaben für Patienten zwischen null und 18 Jahren – z.B. LuFu, EEG, EKG, evozierte Potenziale etc.
- wir sind ein kleines Team, aber multiprofessionell und engagieren uns gemeinsam für unser Elki – gerne mit Ihnen
- Sie haben eine dreijährige Ausbildung zur/zum Medizinisch-Technischen Assistenten /in, also MTA, absolviert
- alternativ sind Sie ausgebildete /r MFA, also Arzthelfer /in bzw. Medizinische /r Fachangestellte /r (m/w/d)
- unbefristeten Arbeitsvertrag mit abwechslungsreicher 38,5 Stunden/Woche oder individueller Teilzeit, 30 Tage Urlaub/Jahr
- kleines Team in multiprofessionellem Umfeld, sehr unterschiedliche Diagnosen und Diagnostiken
- Kinder- und Angehörigenbetreuung u.a. mit betriebsnaher Kita, Backup-Kita, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung bei familiärem Pflegefall bzw. Pflegeplatz-Vermittlung für Familienangehörige
- unser betriebliches Gesundheitsmanagement „Gesund mit uns“ mit vielen internen Angeboten, Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Fahrrad-Leasing, vergünstigtes Einkaufen mit Corporate Benefits, Jobticket, Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm u.v.m.
- tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen rd. 42.400,- Euro und 50.600,- Euro nach TVöD-K (EG 8) für eine Vollzeitstelle inkl. Jahressonderzahlung, automatische tarifliche Gehaltssteigerungen, zus. Altersversorgung (VBL)
Bettina Rettig
Klinikpflegeleiterin
Tel. 0421 497 - 76022
Das Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess am Klinikum Bremen-Mitte zählt zu Deutschlands modernsten und größten Kinderkliniken. Unter einem Dach vereint es alle Disziplinen der Kinderheilkunde und versorgt die jungen Patientinnen und Patienten auf höchstem medizinischen Niveau. Auch Geburtshilfe und Level-1-Neonatologie arbeiten hier Tür an Tür. Das Klinikum Bremen-Mitte gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 546 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
546 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum Bremen-Mitte als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern