Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Café-Projekt

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Café-Projekt

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Café-Projekt

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Café-Projekt

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.

Gesundheit, Soziales

Bremen

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 39.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Café-Projekt

Über diesen Job

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - Café-Projekt

Wir suchen ab dem 01.11.2025 engagierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für unser Café-Projekt in den Freizis Findorff oder Aumund. Die Teilzeitstellen umfassen 12,5 oder 20 Wochenstunden. Die Position ist zunächst bis zum 30.04.2027 befristet, wir freuen uns jedoch auf eine langfristige Zusammenarbeit und die gemeinsame Gestaltung eines offenen, lebendigen Lern- und Begegnungsraums für junge Menschen.
Nr. 1154

Stellenbeschreibung:

Unser Kreisverband Bremen e. V. ist einer der größten Verbände des DRKs und beschäftigt derzeit ca. 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Das Café-Projekt ist eine Kooperation der Jugendförderung und des Zentrums für Schule und Beruf (ZSB).

In den stadtweiten Jugendzentren schaffen wir für junge Menschen einen geschützten Raum, in dem sie sich einbringen, entfalten und mitbestimmen können. Ihre Aufgaben reichen von der Begleitung offener Angebote und Gruppenaktivitäten über Kooperationen im Stadtteil bis hin zu Ferienaktionen und der Teilnahme an Gremien.

Das ZSB unterstützt junge Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf, fördert soziale Teilhabe und Integration und arbeitet eng mit Schulen, Behörden und weiteren Partnern zusammen, um individuelle Perspektiven zu ermöglichen. so würde es aussehen

Die Maßnahme richtet sich an junge Menschen unter 25 Jahren mit vielfältigen und komplexen Herausforderungen. Sie bietet eine offene, niedrigschwellige Anlaufstelle in Café-Atmosphäre, in der die Teilnehmenden individuelle sozialpädagogische Begleitung und praktische Unterstützung im Alltag erhalten. Ziel ist es, soziale Stabilität zu fördern, Selbstständigkeit und persönliche Kompetenzen zu stärken und den Übergang in Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht eine vertrauensvolle Beziehungsarbeit. Das multiprofessionelle Team arbeitet ressourcenorientiert, partizipativ und eng vernetzt mit relevanten Institutionen, um nachhaltige Teilhabe und positive Entwicklung zu ermöglichen.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Begleitung und Unterstützung junger Menschen (u25) in der offenen Café-Struktur
  • Förderung von Alltagskompetenzen und Selbstständigkeit
  • Aufbau und Pflege vertrauensvoller Beziehungen zu den Teilnehmenden (Beziehungsarbeit)
  • Zusammenarbeit im Team und mit Netzwerkpartnern
  • Dokumentation und einfache administrative Aufgaben

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag inkl. tariflicher Jahressodnerzahlung
  • Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven
  • Raum für eigene Ideen und Mitgestaltung
  • Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Arbeitgeberzuschuss bei einer privaten Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Sportförderung "Hansefit" und Mitarbeiterevents)
  • Gleitzeitarbeitsmodell
  • Arbeitgeberzuschuss für vermögenswirksame Leistungen
  • Krankengeldzuschuss
  • Mitarbeiterrabatt für das DRK Institut für Chinesische Medizin

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Teamfähigkeit, Offenheit und Zuverlässigkeit
  • Wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung gegenüber jungen Menschen in herausfordernden Lebenslagen
  • Freude an Beziehungsarbeit und daran, junge Menschen zu stärken
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes

Kontaktdaten für erste Auskünfte:

Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schönebaum unter der folgenden Telefonnummer: 0173 6080984. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt.
DEUTSCHES ROTES KREUZ

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Bremen: