SAP Specialist - Supply Chain Management (m/w/d)
SAP Specialist - Supply Chain Management (m/w/d)
SAP Specialist - Supply Chain Management (m/w/d)
SAP Specialist - Supply Chain Management (m/w/d)
Rheinmetall AG
Beratung, Consulting
Bremen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 63.500 € – 83.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
SAP Specialist - Supply Chain Management (m/w/d)
Über diesen Job
WOFÜR WIR SIE SUCHEN
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen erfahrenen SAP Specialist Procurement mit tiefgreifenden Kenntnissen in den Modulen MM, WV/LVS und PP sowie nach Möglichkeit SD. Sie übernehmen die Koordination komplexer Materialflüsse, optimieren Beschaffungsprozesse und tragen mit datenbasierten Analysen zur strategischen Weiterentwicklung des Supply Managements bei.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Weiterentwicklung des SAP Moduls MM (Material Management) im Rahmen des bestehenden SAP-Systems (SAP ECC später S/4)
- Analyse und Optimierung bestehender SAP Prozesse im Einkauf, Bestandsführung und Materialwirtschaft
- Erarbeitung und Umsetzung technischer Lösungen in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Customizing im SAP-MM-Modul sowie Schnittstellenmanagement zu angrenzenden Modulen (z.B. SD, PP, WM)
- Mitarbeit bei Projekten (Rollouts, Migration oder Systemanpassungen)
- 2nd und 3rd Level Support im SAP MM Umfeld
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebs-/ Volkswirtschaftslehre oder vergleichbar
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich SAP MM
- Fundierte Kenntnisse im Customizing und in den MM-spezifischen Prozessen (z.B. Einkauf, Disposition, Lagerverwaltung)
- Tiefgreifende Erfahrung mit SAP r/3 ECC (Erfahrung S4 HANA von Vorteil)
- ABAP Kenntnisse von Vorteil
- Analytisches Denkvermögen, ausgeprägte Prozess- und Serviceorientierung
An unserem Standort in Bremen bieten wir Ihnen:
- Flexible Arbeitszeiten (Gleit- und Vertrauensarbeitszeit)
- Attraktive Vergütung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Mobiles Arbeiten
- Jobticket und Bike-Leasing
- Spannende, interdisziplinäre und internationale Projekte in einer Matrix-Organisation
- Eine Unternehmenskultur, die berufliche und persönliche Entwicklung fördert
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. in der Rheinmetall Academy
- Mitarbeitervorteile eines Großkonzerns, z. B. betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding Tool
- Corporate Benefits Plattform
- Fitness- und Gesundheitsangebote sowie VIVA-Familien-Service
- Subventioniertes Betriebsrestaurant sowie kostenloses Wasser, Kaffee und Obst
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.944 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1944 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Rheinmetall AG als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.