Haushandwerker:in (w/m/d) im Gebäudemanagement
Haushandwerker:in (w/m/d) im Gebäudemanagement
Haushandwerker:in (w/m/d) im Gebäudemanagement
Haushandwerker:in (w/m/d) im Gebäudemanagement
Hochschule Bremerhaven
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Bremerhaven
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Haushandwerker:in (w/m/d) im Gebäudemanagement
Über diesen Job
Haushandwerker:in (w/m/d) im Gebäudemanagement
Entgeltgruppe 5 TV-L;
zum nächstmöglichen Termin unbefristet
39,2 Std./Wo. (Vollzeit)
Kennziffer: 04-05
Unserem Gebäudemanagement sind die Aufgabenbereiche Gebäudebetrieb (einschließlich Arbeitssicherheit,
Klimaschutz und Medientechnik), Bau- und Mietangelegenheiten zugeordnet.
Die Aufgabenbereiche als Haushandwerker:in (w/m/d) umfassen u.a.:
Übernahme handwerklicher Arbeiten und Reparaturarbeiten
Betreuung und Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten durch Fremdfirmen
Mitarbeit bei der Ab- und Übernahme von Bau- und Bauunterhaltungsarbeiten
Hausmeisteraufgaben
o Abstimmung mit Gebäudenutzern
o Aufzeichnung der Wartungs- und Verbrauchsmessungen
o Leiterprüfung nach DGUV 208-016
o Betreuung der Schließanlage
o Durchführung von Kontrollgängen und Schließdienst
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Maler:in und Lackierer:in (w/m/d).
Weitere unverzichtbare und nachweisbare Voraussetzungen sind:
Berufserfahrung im Maler- und Lackiererhandwerk
Erwartet wird die Teilnahme an der Schließrunde. Hierbei wird in den Abendstunden täglich sichergestellt, dass
alle Gebäude der Hochschule ordnungsgemäß verschlossen sind.
Die Teilnahme erfolgt einmal im Monat für eine Woche und wird gesondert vergütet.
Wünschenswert sind:
Bereitschaft zur Weiterbildung insbesondere zum/zur Aufzugswärter:in (w/m/d) und Weiterbildung
zum/zur Leiterprüfer:in (w/m/d) nach DGUV 208-016
Sicherer Umgang mit dem PC sowie Erfahrungen mit der Standartsoftware (Word, Exel, etc.)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Arbeitsweise ist zuverlässig, sorgfältig und strukturiert. Ihr Auftreten ist freundlich und verbindlich.
Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Maß an Verantwortung, einer kostenbewussten Arbeitseinstellung,
Motivation, und einer sehr guten Team- und Kommunikationsfähigkeit aus.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Andreas Seegelken (Tel.: +49 471 4823 660, Mail: aseegelken@hs-bremerhaven.
de) gerne zur Verfügung.
Im Sinne des Leitbildes unserer Hochschule wünschen wir uns Bewerberinnen und Bewerber, die offen für Fragen
der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind.
Unser erklärtes Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich. Deshalb geben wir bei gleicher Qualifikation
Frauen den Vorrang, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir
ermutigen Frauen daher explizit zur Bewerbung auf diese Position.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher
Eignung der Vorrang gegeben. Wir schätzen die Diversität unserer Mitarbeitenden und freuen uns über
Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen.
Sie fühlen sich angesprochen und brennen darauf, Teil unserer lebendigen Hochschulgemeinschaft zu werden?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Foto) unter Angabe der Kennziffer bis spätestens 11.
August 2025 über unser Online-Bewerbungsportal (stellen.hs-bremerhaven.de).
Für Bewerber:innen des öffentlichen Dienstes der Freien Hansestadt Bremen:
Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung
der Bewerber:innen. Um eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungsbeurteilung zu erzielen, wird sowohl
von verbeamteten als auch von tarifbeschäftigten Mitarbeiter:innen um Einreichung einer dienstlichen Beurteilung
(nicht älter als 1 Jahr) gebeten. Dies ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Für Bewerber:innen des allgemeinen Arbeitsmarktes (extern):
Die Vorlage einer aktuellen dienstlichen Beurteilung für Beamt:innen bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses für
Beschäftigte (nicht älter als ein Jahr) Ihres derzeitigen Arbeitgebers ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich.
Eine Einreichung ist bis zu 2 Wochen nach Bewerbungsfrist möglich.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw.
Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und
die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung
eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise
(ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung
und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung
(BIBB).
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Hochschule Bremerhaven
- Personalstelle An
der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 28 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
28 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Bremerhaven als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.