Gartenarbeiterin / Gartenarbeiter (m/w/d)
Gartenarbeiterin / Gartenarbeiter (m/w/d)
Gartenarbeiterin / Gartenarbeiter (m/w/d)
Gartenarbeiterin / Gartenarbeiter (m/w/d)
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Calw
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Gartenarbeiterin / Gartenarbeiter (m/w/d)
Über diesen Job
Gartenarbeiterin / Gartenarbeiter (m/w/d)
Veröffentlicht am 05.08.2025
Stellenprofil.
Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Behörde
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal
Laufbahn
Einfacher Dienst
Anstellungsdauer
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
01.09.2025
Kennziffer
B7506533B-2025-00004890-B
Kontakt
Frau Lisa Sophie Kleine
Standort
Calw
75365
Hinweis.
Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr -Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Bruchsal, Dienstort Calw
Stellenbeschreibung
- Sie pflegen gärtnerische Anlagen.
- Sie führen gärtnerische Kleinmaschinen wie Motorsense, Heckenschere, Rasenmäher, Hochentaster und Motorsäge.
- Sie führen manuelle Arbeiten wie Hackarbeiten, Rückschnitt, Biotoppflege sowie Straßenreinigungs- und Winterdienstarbeiten durch.
- Sie führen einen Kleinschlepper bei Mäh-, Mulch-, Transport- und Kehrarbeiten.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab dem 01.12.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis von einem Jahr eingestellt. Nach erfolgreichem Abschluss der erforderlichen Sicherheitsüberprüfung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit gärtnerischen Tätigkeiten.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit gärtnerischen Maschinen und Geräten.
- Sie können Arbeiten im Freien (Hitze, Kälte, Nässe, Schmutz) und in Hanglage, zum Teil bei Lärm, Vibrationen und Zugluft ausführen.
- Sie sind in der Lage, Tätigkeiten im Sitzen (Führen von Fahrzeugen), in gebückter Haltung, im Knien, in der Hocke und über Kopf auszuführen.
- Sie sind körperlich belastbar, insbesondere beim Gehen von längeren Strecken und beim Heben und Tragen schwerer Lasten bis 25 kg.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis Klasse B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie stimme zu, ggf. an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT
- Sie haben Freude an der Arbeit im Freien.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse CE und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis CE bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum 01.12.2025 handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wird ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten‟ unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angaben der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Kopie des Führerscheins
und sofern vorhanden
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzbruchsalpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bruchsal
07251/98254-5170