Inklusionsfachkraft (m/w/d) - Fachkraft für Schulbegleitung in der Grundschule Carlsberg
Inklusionsfachkraft (m/w/d) - Fachkraft für Schulbegleitung in der Grundschule Carlsberg
Inklusionsfachkraft (m/w/d) - Fachkraft für Schulbegleitung in der Grundschule Carlsberg
Inklusionsfachkraft (m/w/d) - Fachkraft für Schulbegleitung in der Grundschule Carlsberg
villa familia gGmbH
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Carlsberg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
Inklusionsfachkraft (m/w/d) - Fachkraft für Schulbegleitung in der Grundschule Carlsberg
Über diesen Job
Inklusionsfachkraft (m/w/d) - Fachkraft für Schulbegleitung in der Grundschule Carlsberg
Wir suchen neue Teammitglieder!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
suchen wir eine engagierte
Inklusionsfachkraft (m/w/d),
für die Begleitung eines 9-jährigen Jungen in die Grundschule Carlsberg (25h/Woche).
Vergütung angelehnt an TVÖD.
Schick uns einfach eine Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) per Mail an die
info@villafamilia.de
villa familia ist ein innovativer, anerkannter Kinder-, Jugend- und Familienhilfeträger und Mitglied des paritätischen Wohlfahrtsverbands in Deutschland.
Als gemeinnütziges Unternehmen gestaltet villa familia Räume in den Bereichen Bildung, Begegnung, Begleitung und Beratung. Räume, die eigenen Stärken und vorhandenen Kompetenzen zu erforschen und Potenziale freizusetzen.
Wir setzen auf ganzheitliche pädagogische Ansätze, die individuelle Förderung mit emotionaler und sozialer Entwicklung verbinden.
Deine Aufgabe:
Du suchst nach einer erfüllenden Aufgabe und möchtest Teil eines Teams werden, das wirklich etwas bewegt? Dann bist du bei villa familia genau richtig! Wir suchen aktuell für eine Maßnahme eine individuelle Schulbegleitung, Umfang 25 Stunden/Woche. Der Einsatzort ist die Grundschule in Carlsberg. Die Maßnahme muss von einer Fachkraft begleitet werden.
- Individuelle Begleitung von einem 9-jährigen Jungen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Schulalltag
- Enge Abstimmung mit dem Team der stationären Wohngruppe, der Kinderscheune
- Der Junge lebt in unserer Wohngruppe, der Kinderscheune. Regelmäßiger Austausch mit den Betreuern der Wohngruppe ist zwingend erforderlich, um eine ganzheitlich abgestimmte Betreuung zu gewährleisten .