Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (auch verkürzt) (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (auch verkürzt) (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (auch verkürzt) (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (auch verkürzt) (m/w/d)
Ludwig Fresenius Schulen | Celle
Gesundheit, Soziales
Celle
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Pflegefachmann/-frau (auch verkürzt) (m/w/d)
Über diesen Job
Bewirb dich jetzt für die Ausbildung und starte durch!
Mit mehr als 100 Schulen in über 30 Städten zählen die Ludwig Fresenius Schulen zu den größten privaten Bildungsanbietern in Deutschland. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein.
Die Ausbildung unserer Schüler ist für uns eine verantwortungsvolle Aufgabe. Daher begleiten wir unsere Schüler engagiert und professionell. In der Ausbildung helfen wir ihnen nicht nur dabei das nötige Fachwissen zu erlangen, sondern auch persönlich an den Herausforderungen des Berufes zu wachsen. Schließlich haben soziale und methodische Kompetenzen einen hohen Stellenwert in Berufen, in denen unsere Schüler mit vielen unterschiedlichen Menschen arbeiten werden.
Du möchtest in deinem späteren Beruf gern mit Menschen arbeiten und suchst eine Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsaussichten?
Dann bist du an den Ludwig Fresenius Schulen in Celle genau richtig! Seit vielen Jahren werden hier erfolgreich Menschen mit unterschiedlichen Schulabschlüssen in Pflege- und Gesundheitsberufen ausgebildet.
Beschreibung
Deine Pflegeausbildung an unserer Pflegeschule in Celle dauert inklusive praktischem Teil drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Der generalistische Berufsabschluss wird auch im EU-Ausland anerkannt.
Altenpflegehelfer, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und andere Pflegehilfskräfte mit staatlich/behördlich anerkanntem Ausbildungsabschluss können die generalistische Pflegeausbildung in der Regel um ein Jahr verkürzen – eine Genehmigung durch die zuständige Prüfungsbehörde vorausgesetzt.
Das lernst du bei uns:
- individuelle pflegerische, gesundheitsfördernde und vorbeugende Maßnahmen planen, umsetzen, dokumentieren und beurteilen
- bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- pflegebedürftige Menschen und Angehörige pflegerisch beraten, schulen und anleiten
- mit stressigen und schwierigen Situationen im Pflegealltag souverän umgehen
...und vieles mehr!
Voraussetzungen
Schulisch:
-
Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
oder - Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Vorbildung und
- erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- staatlich/behördlich anerkannte, abgeschlossene fachbezogene Ausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz (z. B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
Organisatorisch:
- praktischer Ausbildungsplatz, z. B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst
Persönlich:
- Interesse an Medizin
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Kontaktfreude
- Belastbarkeit
- Respekt vor pflegebedürftigen Menschen