Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60-100%
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60-100%
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60-100%
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60-100%
Schöpfer AG
Pharma, Medizintechnik
Cham
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60-100%
Über diesen Job
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60-100%
Jahrelange Erfahrung machen die Schöpfer AG zu einem absoluten Experten im Bereich der Personalberatung und Personalvermittlung. Wir sind spezialisiert auf den Bereich Rechnungswesen und freuen uns Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt aktiv zu unterstützen.
Gesucht für unseren Auftraggeber, ein führendes Unternehmen im Bereich Reinigungsdienstleistungen für die Pharmaindustrie mit Sitz in Cham.Region
6330 Cham (Region Zentralschweiz)
Bereich
Chemie/Pharma
Stellenantritt
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Hauptaufgaben
- Führung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Erfassung und Verbuchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
- Durchführung des Zahlungsverkehrs und Mahnwesens
- Kontenabstimmungen und Pflege des Hauptbuchs
- Unterstützung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
- Mitarbeit bei der Optimierung interner Prozesse und Workflows
- Enge Zusammenarbeit mit externen Partnern (Treuhänder, Wirtschaftsprüfer)
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Weiterbildung im Bereich Rechnungswesen oder Betriebswirtschaft von Vorteil
- Ein paar Jahre Erfahrung in der Buchhaltung
- Gute Abacus Kenntnisse ein Muss
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel)
- Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Idealalter zwischen 23 - 50 Jahren
- Lohn ca: 91'000 CHF / Jahr
Ihr Profil
Stellenprozent
60% - 100%
Kontaktperson
Schöpfer AG
Michael Schöpfer
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 36 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
36 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Schöpfer AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern