Ausbildung: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)
Ausbildung: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)
Ausbildung: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)
Ausbildung: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)
Klinikum Chemnitz gGmbH
Gesundheit, Soziales
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort

Ausbildung: Medizinische/r Technologe/in für Radiologie (MTR)
Über diesen Job
Deine Zukunft beginnt mit uns
Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung und befindet sich zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Chemnitz. Das Klinikum ging 1994 aus den Städtischen Kliniken hervor, deren historische Wurzeln im mittelalterlichen Hospital St. Georg liegen, das im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Das gemeinnützige Unternehmen verfügt über 1.735 Planbetten an drei Standorten in Chemnitz. Es ist damit das drittgrößte Krankenhaus Deutschlands in kommunaler Trägerschaft.
Im Jahr 2023 wurden rund 67.300 Patienten voll- und teilstationär sowie etwa 75.000 Patienten ambulant im Klinikum Chemnitz behandelt. Derzeit sind im Klinikum Chemnitz sowie in den Tochter- und Beteiligungsunternehmen rund 7.100 Mitarbeiter beschäftigt. Der Konzern Klinikum Chemnitz realisierte im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von etwa 600 Mio. €.
Das Klinikum Chemnitz ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten in Dresden und Leipzig. Die TU Dresden und das Klinikum Chemnitz bieten gemeinsam den medizinischen Modellstudiengang MEDiC an.
Beschreibung
MTR werden in der radiologischen Diagnostik, der Strahlentherapie und der Nuklearmedizin gebraucht. Alle drei Bereiche gibt es am Klinikum Chemnitz in jeweils eigenen Kliniken. MTR bedienen technische Großgeräte wie Computertomografen, Magnetresonanztomografen, Linearbeschleuniger, Röntgengeräte oder Gammakameras und andere Geräte für bildgebende Verfahren, um – nach ärztlichen Anweisungen – Röntgenbilder oder Schnittbilder von Organen und Organteilen zu erstellen oder – in der Strahlentherapie – den Patienten für die Bestrahlung korrekt zu positionieren. MTR bewegen sich bei ihrer Arbeit also stets zwischen Menschen und Technik hin und her. Wer diesen Beruf ergreifen möchte, sollte Interesse für beide Bereiche mitbringen. Zu den Aufgaben gehören außerdem Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Patienten, sicherer Umgang mit Computer und die Dokumentation der Arbeit.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Website.
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung, eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder eine nach Hauptschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Einfühlungsvermögen
- körperliche Leistungsfähigkeit
- psychische Belastbarkeit
Die Ausbildung an der Medizinischen Berufsfachschule des Klinikums Chemnitz ist schulgeldfrei. Der Träger der Ausbildung gewährt dem Schüler eine Ausbildungsvergütung.
Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Firmenevents
- Jahressonderzahlung
- Leistungen der Gesundheitsförderung
Unternehmens-Details

Klinikum Chemnitz gGmbH
Gesundheit, Soziales