Ökonomie zuständig du bereitest als Fachexpert*in
Ökonomie zuständig du bereitest als Fachexpert*in
Ökonomie zuständig du bereitest als Fachexpert*in
Ökonomie zuständig du bereitest als Fachexpert*in
ASA-FF E.V.
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ökonomie zuständig du bereitest als Fachexpert*in
Über diesen Job
Stellenausschreibung: Fachreferenz für Unternehmensberatung und -entwicklung mit Fokus Gemeinwohlorientierung
Die Stellenausschreibung als PDF findest du hier .
Stelleninformation:
Arbeitszeit: Teilzeit oder Vollzeit, min.30 Wochenstunden
Arbeitsort: Unsere Mitarbeiter*innen leben in Chemnitz, Leipzig und Dresden. Wir arbeiten agil und digital zusammen und treffen uns regelmäßig in Chemnitz.
Arbeitsbeginn: ab dem 15. September 2025
Vergütung: angelehnt an TV-L 11
Befristung: Zunächst bis 31.12.2025
Eine Anstellung bis zum Projektende im Februar 2028 ist angestrebt.
Wir arbeiten im Projektgeschäft und können Verträge daher immer nur abhängig der Fördermittelzusagen verlängern. Wir haben seit mehreren Jahren eine stabile Förderpolitik und schaffen es bisher immer, alle unsere Mitarbeiter*innen weiter zu beschäftigen.
Bewerbungsfrist: 24. August 2025
Bewerbungsgespräche: voraussichtlich in der Zeit vom 1.-3. September 2025
Ansprechpersonen:
Bewerbungsprozess: Tordis Trull (tordis.trull@asa-ff.de)
Inhaltlich: Jeanette Hilger (jeanette.hilger@asa-ff.de)
Der ASA-FF e.V. ist ein Netzwerk für Globales Lernen, das sich in den Bereichen Kunst, Kultur und Social Entrepreneurship für demokratische Werte einsetzt. Der Verein macht insbesondere durch kreative, künstlerische und bildungspolitische Maßnahmen unsichtbare, marginalisierte und de-privilegierte Perspektiven sichtbar. Die wichtigsten Arbeitsbereiche des Vereins bilden die Projekte "offener prozess" ( www.offener-prozess.de ), "Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex" ( https://interims-dokumentationszentrum.de/ ) sowie "Gründungsgarage Chemnitz" ( www.gruendungsgarage.de ).
Die Gründungsgarage Chemnitz ist Antreiberin für soziales und kulturelles Unternehmertum, gesellschaftliche Dialoge und kreative, kollaborative Impulse. Unsere Mission ist es, mittels Beratung, Begleitung, Bildung und Vernetzung Social Entrepreneurship zu verbreiten bzw. in Chemnitz und der Region zu unterstützen. Das neue Unterstützungsprogramm Gründungsgarage_PLUS setzt gezielt an den Übergängen zur Gründungs- und Wachstumsphase an. Es richtet sich insbesondere an gemeinwohlorientierte Unternehmen, Gründungen, Start-ups und KMU in der strukturschwachen Region in und um Chemnitz. Und jetzt kannst du dabei sein!
Was du bei uns machst
Du unterstützt die Projektleitungen bei der Umsetzung der allgemeinen Projektziele. Dabei koordinierst du das neue Projekt Gründungsgarage_PLUS im Fachgebiet Unternehmensberatung und -entwicklung mit Fokus Gemeinwohlorientierung.
Deine Aufgaben :
- du koordinierst unser neues Unterstützungsprogramm Gründungsgarage_PLUS für gemeinwohl-orientierte Unternehmen, KMU, Start-Ups und Gründungen
- du bist für die inhaltliche und methodische Betreuung, Beratung und Unterstützung der Teilnehmenden in der Umsetzung ihrer Ideen und Projekte im Bereich der Gemeinwohl- Ökonomie zuständig
- du bereitest als Fachexpert*in Inhalte zum Thema gemeinwohlorientiertes Unternehmer-tum und Gründung sowie Gemeinwohlökonomie vor und vermittelst diese an die Zielgruppe
- du entwickelst und unterstützt Veranstaltungsformate
- du erklärst in Weiterbildungen praxisnahe Kenntnisse und Methoden für erfolgreiche Unternehmungen
- du baust ein Netzwerk zur Zielgruppe auf, betreust bestehende wie neue Netzwerkpartner*innen auf und nimmst Netzwerkveranstaltungen wahr
- du erstellst Dokumentationen, Berichte und Evaluationen zu unserem Projektfortschritt
- du entwickelst in Zusammenarbeit mit der Projektleitung Finanzpläne, kalkulierst förderfähige Kosten und kontrollierst die Mittelverwendung
Deine Fähigkeiten (nicht alles davon muss zutreffen):
- du verfügst über fundierte Erfahrung in der Gründungs- sowie Unternehmensberatung und -entwicklung – idealerweise mit Schwerpunkt auf gemeinwohlorientierten Ansätzen und Strategien der Gemeinwohl-Ökonomie, eigene Gründungserfahrung ist von Vorteil
- du bist geübt in Unternehmer*innenspezifischer Ansprache und Teilnehmendengewinnung
- du hast Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Bildungsformaten
- du bringst dein gutes Gespür für jüngere, kreative, progressive und kosmopolitische Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationserfahrung ein und schaffst eine wertschätzende Atmosphäre
- du kennst die Hürden, mit denen Menschen aus kreativen oder unkonventionellen Bereichen bei der Gründung konfrontiert sind – etwa fehlende Netzwerke, Förderzugänge oder Einkommenssicherheit. Für diese Zielgruppe gestaltest du inklusive und niedrigschwellige Angebote abseits der klassischen Start-up-Welt
- du bist geübt in Budgetplanung und -verwaltung
- du bist bereit bei Veranstaltungen auch an Wochenenden und zu Abendstunden vor Ort in Chemnitz zu arbeiten
- du bringst Erfahrungen im Projektmanagement und eine motivierte und strukturierte Selbstorganisation ein
- du behältst auch bei kleinteiligen Aufgaben und einem mehrköpfigen Team den Überblick
- du begeisterst dich für kulturelle, politische, soziale, ökologische und/oder ökonomische Diskurse
- du hast Lust in einem selbstorganisierten, agil und digital arbeitenden Team zu wirken
Unsere Gegenleistung für dein Engagement:
Wir bieten eine Position mit Gestaltungsspielraum in einem renommierten Verein mit einem höchst qualifizierten Team, das selbstverantwortlich und agil arbeitet:
- Mitarbeit in Netzwerkprojekten mit verschiedenen kulturellen, wirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen aus Chemnitz, Sachsen und Europa
- Du lernst unsere Projekte kennen, die in die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 eingebunden sind
- Einblick in gesellschaftlich relevante Themenfelder und aktuelle Methoden
- Teilnahme an spannenden Bildungs- und Vernetzungsformaten
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und zu lernen
- ein Arbeitsplatz in einem vorbildlich ausgestatteten Büro mit Wohlfühl-Atmosphäre am Fuße des Chemnitzer Sonnenbergs
- die Möglichkeit zur Weiterbildung bzw. Nutzung von Bildungstagen, denn der ASA-FF e.V. hat ein großes Interesse an der Weiterentwicklung seiner Angestellten
Wir wünschen uns ein divers aufgestelltes Team und möchten unterschiedliches Erfahrungswissen und verschiedene Perspektiven einbinden und repräsentieren. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von BIPoC, Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung. Wir möchten darüber hinaus mehrfachdiskriminierte Personen ausdrücklich zur Bewerbung ermutigen.
Innerhalb des Teams des ASA-FF e.V. arbeiten Personen mit unterschiedlichen sozialen und ökonomischen Hintergründen. Einige von uns kommen aus einem Arbeiter*innenhaushalt. Mehrheitlich arbeiten hier Personen mit einem akademischen Bildungsabschluss. Die Altersverteilung im Team bewegt sich zwischen Mitte 20 bis Mitte 40. Einige von uns sind Bezugspersonen von jüngeren Kindern. Wir sind ein mehrheitlich weißes Team, einige von uns sind von Rassismus betroffen und/ oder haben Migrationsgeschichte(n). Die Mehrheit der Personen in unserem Team hat einen deutschen Pass und Zugang zu den damit einhergehenden Privilegien. Wir sind ein mehrheitlich cis-weibliches Team.
Wir wünschen uns, unterschiedliche Diskriminierungsformen zu reflektieren und ihnen entgegenzuwirken. Wir pflegen ein gemeinsames Bewusstsein für gesellschaftliche und materielle Barrieren und versuchen diese abzubauen. Wir begreifen die Entwicklung einer Sensibilität für unterschiedliche Positionierungen und Erfahrungen als stetigen Lernprozess. Diversität innerhalb unseres Teams verstehen wir dahingehend als eine Ressource und Chance.
Wenn du dich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlst, richte deine Bewerbung inklusive aussagekräftiger Referenzen in einer zusammenhängenden PDF-Datei bitte per Mail an bewerbung@asa-ff.de .
Mit deiner Bewerbung erteilst du gleichzeitig dein Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung deiner persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Ggf. anfallende Fahrtkosten können wir leider nicht übernehmen.