Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Richtlinie Teilhabe (m/w/d) im Referat 21 - befristet, Dienststelle Chemnitz
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Richtlinie Teilhabe (m/w/d) im Referat 21 - befristet, Dienststelle Chemnitz
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Richtlinie Teilhabe (m/w/d) im Referat 21 - befristet, Dienststelle Chemnitz
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Richtlinie Teilhabe (m/w/d) im Referat 21 - befristet, Dienststelle Chemnitz
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Richtlinie Teilhabe (m/w/d) im Referat 21 - befristet, Dienststelle Chemnitz
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Über uns
- Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter/in Richtlinie Teilhabe (m/w/d), befristet bis 31. Dezember 2026 nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), Teilzeit/Vollzeit möglich, EG 9b TV-L, Dienststelle Chemnitz
- Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
- Das Referat 21 gehört zur Abteilung 2 – Inneres, Soziales und Gesundheit – und ist für die Bewilligung von staatlichen Zuschüssen u. a. für Kindertagesstätten, Förderschulen, Hospizdienste, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen, Verbraucherinsolvenzberatungsstellen sowie für Projekte zur Gesundheitsförderung, Heimatpflege, Laienmusik und zur selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zuständig. Weiterhin nimmt das Referat die Fachaufsicht für den öffentlichen Gesundheitsdienst, die Aufsicht über die Arbeiten mit Krankheitserregern und die Krankenhausaufsicht wahr.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Vollzug der Richtlinie zur Förderung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Be-hinderung (RL Teilhabe), insbesondere
- Bewilligen von Fördermitteln,
- Verwendungsnachweisprüfung der Förderrichtlinie Kulturelle Bildung,
- Bearbeiten von Widersprüchen im Zusammenhang mit Anträgen nach §§ 56 bis 58 IfSG sowie
- Bearbeiten von Entschädigungen nach § 56 IfSG.
Wir bieten Ihnen
- hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b (Entgelttabelle TV-L 2023 (TdL: TV-L (tdl-online.de))
- Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall
Sie bringen mit
- einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland
oder
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder
- der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- der erfolgreiche Abschluss zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) oder
- der erfolgreiche Abschluss zum Betriebswirt (m/w/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Behörden der öffentlichen Verwaltung.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Fördermittelrecht.
Ihre Bewerbung
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerber/innen, die bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Freistaat Sachsen sind hiervon ausgenommen.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 21C/02/25 bis zum 19. Oktober 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Grosch wenden: Tel: 0371/ 532 1234
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.