Wiisenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Laserforschung
Wiisenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Laserforschung
Wiisenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Laserforschung
Wiisenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Laserforschung
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz
Industrie und Maschinenbau
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wiisenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Laserforschung
Über diesen Job
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz, ist eine anwendungsnahe Industrie-forschungseinrichtung, die sich den Traditionen und der Standortsicherung der deutschen Industrie verpflichtet fühlt. In unserer verfahrens- und erzeugnisbezogenen FuE-Arbeit spiegeln sich klassische Textiltechnologien ebenso wie innovative, unkonventionelle Lösungen für breiteste Anwendungsgebiete verschiedenster Materialien wider. Wir pflegen den Austausch mit Firmen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland und unterstützen mit unserem Know-how die Unternehmen.
Zur Verstärkung unseres Teams ist ab sofort die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Fachbereich Textile Laserforschung zu besetzen.
Diese Herausforderungen warten auf Sie:
- Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten sowie Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus Industrie und Wissenschaft
- Erstellung von Projektanträgen, -berichten und Dokumentationen sowie eigenständige Koordinierung verschiedener Arbeitsaufgaben und Projektkonsortien
- Programmierung und Bedienung verschiedener Laseranlagen zur Umsetzung hausinterner und externer Aufträge (öffentlich geförderte Forschung, Dienstleistungen)
- Aktive und enge Zusammenarbeit zwischen technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern
- Aufbau und Anpassung von Versuchsaufbauten sowie Mitwirkung bei anlagenspezifischen Wartungs- und Umbaumaßnahmen
- Ansprechpartner für sicherheitsrelevanten Umgang mit Laseranlagen
- Mitarbeit in nationalen Normengremien
- Veröffentlichung der projektbezogenen Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen, fachbezogenen Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Zusammenarbeit mit Industriepartnern und anderen Forschungsgruppen
- Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (Schulungen, Seminare, Übungen, Praktika)
- Gelegentliche Betreuung von Studierenden, Schülern und Praktikanten (z. B. bei Abschlussarbeiten oder Projekten)
Was wir von Ihnen erwarten:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, physikalische Technik o.ä.
- Grundlegendes Verständnis für physikalische, chemische bzw. ingenieurtechnische Fragestellungen
- Erfahrungen im Projektmanagement hinsichtlich Qualität, Zeitmanagement und Kosten mit selbstständiger, transparenter Projektplanung
- Vorhandene Berufserfahrung und grundlegende Kenntnisse im Bereich der Laseranlagenbedienung und Anwendung (z.B. Steuerungssoftwarebedienung, Parametersuche etc.)
- Organisationsvermögen sowie eine selbstständige, engagierte und strukturierte Arbeitsweise
- Routine im Umgang mit dem PC und mit Standardsoftware
- Möglichst bestehende Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten
- Engagement, sich intensiv in neue wissenschaftliche Themen und teils wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Reisebereitschaft (z. B. Konferenzen, Projekttreffen)
- Eigenständiges, zielorientiertes und kreatives wissenschaftliches Arbeiten
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Kunden
- Teamgeist und Flexibilität
- Deutschlevel mindestens B2
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift (mindestens B2)
Haben Sie einen internationalen Abschluss, der in Deutschland noch nicht anerkannt ist? Gern prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Anerkennung Ihres Abschlusses.
Was wir Ihnen bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Individuell zu vereinbarende Arbeitszeitmodelle – vorzugsweise Vollzeit (40 Std./Woche)
- Vergütung nach Haustarif in Anlehnung an den TVöD/Bund
- Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Freizeitausgleich durch Gleittage
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Sonderzahlungen
- Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Intensive Einarbeitung in den Verantwortungsbereich
- Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Gute ÖPNV-Anbindung Ihres Arbeitsortes
- Exakte Arbeitszeiterfassung durch eine webbasierte Anwendung auf Ihrem mobilen Endgerät
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@stfi.de
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalreferentin gern unter 0371 5274-180 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!