Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Polymerchemie / Scientific coworker (m/f/x) Professorship Polymer Chemistry
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Polymerchemie / Scientific coworker (m/f/x) Professorship Polymer Chemistry
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Polymerchemie / Scientific coworker (m/f/x) Professorship Polymer Chemistry
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Polymerchemie / Scientific coworker (m/f/x) Professorship Polymer Chemistry
TU Chemnitz
Forschung
Chemnitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Polymerchemie / Scientific coworker (m/f/x) Professorship Polymer Chemistry
Über diesen Job
Stellenausschreibung
Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.
Zum 01.11.2025 ist an der Fakultät Naturwissenschaften, Professur Polymerchemie, eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(100 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)
befristet bis vorerst 31.10.2026 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.
Aufgabenbereiche
- Design und Synthese neuer Monomere und Polymere für Polymerfeststoffelektrolyte
- Charakterisierung von ionisch leitfähigen Polymerfeststoffelektrolyten
- Eng verzahnte Arbeit und Kommunikation innerhalb interdisziplinärer und internationaler Arbeitsatmosphäre
Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, höchst motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema von hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Promotion in Chemie oder vergleichbaren Disziplinen
- Exzellente Kenntnisse in Organischer Chemie, Synthese, Design und Aufreinigung organischer Verbindungen aller Art
- Exzellente Kenntnisse in Polymerchemie, Polymer Charakterisierung, inkl. Molekularer, spektroskopischer, thermischer und morphologischer Methoden
- Zusätzliche Kenntnisse im Bereich von Polymerfeststoffelektrolyten, Li Ionenbatterien und Energiekonversion sind vorteilhaft
Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.
Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungen sind unter dem Stichwort »1-DM-211033-2025« mit den üblichen Unterlagen bis 26.09.2025 ausschließlich elektronisch an u.a. Adresse in Form einer einzigen PDF Datei zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Open Position
The Chemnitz University of Technology is an established innovative scientific and educational institution, which takes on the challenges connected with the competition between the universities. The Chemnitz University of Technology offers attractive employment for personalities with proven scientific excellence who want to contribute to the further innovative development.
Starting 01.11.2025, the Faculty of Natural Sciences, Professorship Polymer Chemistry, is seeking to fill a full-time position as
Scientific coworker (m/f/x)
(100 %, rate 13 TV-L)
limited until 31.10.2026. The selection is based on suitability, qualifications and professional performance. The Chemnitz University of Technology explicitly encourages qualified women to apply. If equally qualified, severely disabled people or equals will be given priority in accordance with SGB IX. In principle, the workplace is also suitable for part-time employment. In such cases, it is checked whether part-time requests are compatible with the tasks of the job offer.
The temporary employment is carried out in accordance with the regulations of the Science Time Contract Act (WissZeitVG) and the Saxon University Act (SächsHSG) in the currently applicable version.
Work duties:
- Design and synthesis of new monomers and polymers as solid polymer electrolytes for battery applications
- Characterisation of ionically conductive solid polymer electrolytes
- Joint work within highly interdisciplinary and international working groups
You use your research results for scientific publications and your own qualification. It is a position for further scientific qualification.
If working within an interdisciplinary, highly motivated team and in an area of high practical relevance is attractive to you, please consider the following.
Your profile:
- PhD degree in chemistry or comparable disciplines
- Excellent knowledge in organic chemistry, synthesis, design and purification of organic compounds of any kind
- Excellent knowledge in polymer chemistry and polymer characterization, including molecular spectroscopic, thermal and morphological methods
- Additional knowledge in the areas of solid polymer electrolytes, lithium ion batteries and energy conversion can be of additional advantage
In addition, you must meet the employment requirements according to § 73 SächsHSG.
Please do not send in original documents, as your written documents will not be returned, but will be destroyed in compliance with data protection regulations. If you would like a return, please enclose a sufficiently stamped and addressed envelope with your application.
Applications are to be sent under the keyword »1-DM-211033-2025« with the usual documents by 26.09.2025 exclusively in electronic form and as a single PDF file to the address below. Please note that for security reasons, electronic applications or attachments to applications that are made available for download via hyperlinks to third parties cannot be considered in the recruitment process.
Email: jeanette.doerr@chemie.tu-chemnitz.de (Contact Person)
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 81 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
81 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Chemnitz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.