Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik

TU Chemnitz

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Chemnitz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik

Über diesen Job

Dezernat Personal

Stellenausschreibung

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Naturwissenschaften, Juniorprofessur Experimentelle Halbleiterphysik, eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

bis zum 31. März 2026 und der Möglichkeit einer Verlängerung bei vorhandenen Mitteln zu besetzen.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Der Kandidat/die Kandidatin wird der Forschungsgruppe von JProf. Dr. Simon Kahmann am Institut für Physik beitreten. Die Forschung im KahmannLab konzentriert sich auf Techniken der optischen Spektroskopie und Mikroskopie für die Entwicklung neuartiger Halbleiter und deren Verwendung in optoelektronischen Bauelementen. Als Teil der Fakultät für Naturwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz hat er/sie Zugang zu einer Vielzahl hochmoderner experimenteller Techniken und Einrichtungen für die Festkörperforschung.

Aufgabenbereiche

  • Entwicklung von Analyse-Pipelines für multimodale Mikroskopiedatensätze in Python und Unterstützung bei der Umsetzung von Strategien zum Datenmanagement
  • Einsatz von Mikroskopietechniken (PL, Raman, Rastersonde) zur Untersuchung lösungsprozessierter Halbleiter und/oder optoelektronischer Bauelemente unter Betriebsbedingungen/externen Belastungen
  • Durchführung makroskopischer optischer Spektroskopie (Absorption, Photolumineszenz, Raman)
  • Aktive Mitarbeit an den Aktivitäten und Outreach-Projekten der Gruppe
  • Teilnahme an der Verbreitung der Ergebnisse durch Veröffentlichungen in begutachteten Fachzeitschriften sowie durch Konferenzvorträge

Ihr Profil

Wir suchen eine/-n hochmotivierte/-n und begeisterte/-n Kandidatin/Kandidaten mit einem/r Master in Physik, Chemie oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet

Notwendig:

  • Erfahrung mit mikroskopischen Bildgebungstechniken und der Analyse multimodaler Datensätze
  • Erfahrung mit Programmierung/Datenvisualisierung unter Verwendung von Python
  • Fundierter theoretischer und praktischer Hintergrund in Licht-Materie-Wechselwirkung und spektroskopischer Materialcharakterisierung
  • Ausgezeichneter Leistungsausweis im Bereich lösungsprozessierter Halbleiter, z. B. Halogenid-Perowskite, kolloidale Nanokristalle oder organische Halbleiter
  • Offenheit für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnerinnen/Partnern
  • Nachgewiesene Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu verfolgen

Gewünscht:

  • Erfahrung mit Elektronen-, Rastersonden- oder Röntgenbildgebungstechniken unter Nutzung spektroskopischer oder diffraktiver Informationen
  • Erfahrung in der Betreuung von Studierenden
  • Gutes Verständnis der Physik optoelektronischer Bauelemente, z. B. Solarzellen oder Leuchtdioden (LEDs)
  • Hervorragende Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, belegt durch frühere Erfahrung in einem internationalen Arbeitsumfeld

Wir ermutigen insbesondere diejenigen Kandidatinnen und Kandidaten, die in der Regel in den MINT-Bereichen unterrepräsentiert sind, sich zu bewerben.

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bewerbungen (Englisch bevorzugt) sind unter dem Stichwort KahmannLab-correlation bis zum 16.10.2025 elektronisch (bevorzugt) oder postalisch an u.a. Adresse zu richten und nur als ein .pdf Dokument akzeptiert. Bewerbungen müssen folgende Unterlagen enthalten: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie der Zeugnisse, Referenzkontakte.

Bewerbungen werden umgehend nach dem Stichtag gesichtet und Interviews kurz danach online abgehalten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Technische Universität Chemnitz

Open Position

Chemnitz University of Technology has established itself as an innovative scientific and educational institution that consciously faces the challenges of competition between universities. It offers attractive jobs to personalities with proven professional competence who would like to contribute constructively to innovative development of the university.

As of the next possible Date, the Faculty of Natural Sciences , Junior Professorship of Experimental Semiconductor Physics , has a vacancy for a

Research Associate (m/f/x)

(100%, salary group 13 TV-L)

initially limited up to 31 March 2026 with a possible extension if funds are available.

Temporary employment is in accordance with the regulations of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) and the Sächsisches Hochschullgesetz (SächsHSG) as amended.

The candidate for this post will join the research group of Simon Kahmann. Research in the KahmannLab is focused on a core laboratory of optical spectroscopy and microscopy techniques with a keen eye towards developing novel semiconductors and their application in optoelectronic devices. The group is part of the Institute of Physics at the Faculty of Natural Sciences at Chemnitz University of Technology, which provides access to a variety of cutting-edge experimental techniques and facilities for solid state physics research.

Responsibilities

The candidate will contribute to the group’s efforts towards a deeper understanding of light-matter interaction of solution-processed semiconductors and optoelectronics devices through multi-modal imaging techniques. The work will include the implementation and further development of data processing algorithms and machine learning tools to analyse multi-modal datasets, the development and implementation of new measurement techniques, and the exploration of new ways to salvage the power of existing techniques in the group. The candidate will work in a team with two doctoral students and contribute to their supervision.

The successful candidate will:

  • Develop analysis pipelines for multi-modal microscopy datasets in python and support the implementation of data handling strategies
  • Employ microscopy techniques (PL/Raman, scanning probe) to study solution-processed semiconductors and/or optoelectronic devices under operating conditions/external stressors
  • Conduct macroscopic optical spectroscopy (absorption, photoluminescence, Raman)
  • Actively contribute the group’s activities and outreach projects
  • Participate in the dissemination of results through articles in peer-reviewed journal articles as well as conference presentations

Your profile

We are looking for a highly motivated and enthusiastic candidate with a master’s degree in Physics, Chemistry or comparable disciplines, which gives access to the corresponding qualification level

Required :

  • Experience with microscopic imaging techniques and analysis of multimodal datasets
  • Experience with programming/data visualisation using python
  • Strong theoretical and practical background in light-matter interaction and spectroscopic materials characterisation
  • Excellent track-record in the field of solution-processed semiconductors, e.g. halide perovskites, colloidal nanocrystals, or organic semiconductors
  • Openness towards interaction with international collaborators
  • Proven capability to independently pursue scientific research questions

Desired:

  • Experience with electron, scanning probe, or X-ray imaging techniques using spectroscopic or diffraction information
  • Experience with student supervision
  • Good understanding of the physics of optoelectronic devices, e.g. solar cells or LEDs
  • Excellent command of written and spoken English exemplified by previous experience of working in an international environment

We particularly encourage those candidates typically underrepresented in the STEM area to apply.

In addition, you must meet the hiring requirements according to § 73 SächsHSG.

Applications should be sent electronically (preferred) or by post to the address stated below by 16.10.2025, quoting the reference KahmannLab -correlation. Applications are only accepted as one collated .pdf file and must include the following documents: cover letter, CV, certificates, contact references.

Applications will be rapidly reviewed after the closing date and online interviews conducted shortly thereafter. Please note that, for security reasons, no electronic applications or attachments to applications made available for download via hyperlinks to third parties can be considered in the recruitment process.

The selection is based on suitability, qualification and professional performance. Chemnitz University of Technology is particularly committed to promoting women and therefore expressly invites qualified women to apply. In the case of equal suitability, severely disabled persons or persons of equal status will be given priority in accordance with SGB IX.

Chemnitz University of Technology

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Chemnitz:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Faservliesstoffe

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz

Chemnitz

45.500 €54.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Fachbereich Faservliesstoffe

Chemnitz

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz

45.500 €54.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik

TU Chemnitz

Chemnitz

50.500 €62.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik

Chemnitz

TU Chemnitz

50.500 €62.500 €

Technische/-r Angestellte/-r (m/w/d) Fakultät für Naturwissenschaften, Professuren Chemische Physik sowie Struktur und Funktion kognitiver Systeme

TU Chemnitz

Chemnitz

54.000 €66.500 €

Technische/-r Angestellte/-r (m/w/d) Fakultät für Naturwissenschaften, Professuren Chemische Physik sowie Struktur und Funktion kognitiver Systeme

Chemnitz

TU Chemnitz

54.000 €66.500 €

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Professur Halbleiterphysik

TU Chemnitz

Chemnitz

48.500 €67.500 €

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Professur Halbleiterphysik

Chemnitz

TU Chemnitz

48.500 €67.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

TU Chemnitz

Chemnitz

49.000 €63.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

Chemnitz

TU Chemnitz

49.000 €63.500 €

Postdoctoral Researcher in Natural Product Research (m/f/div)

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Jena

52.500 €66.500 €

Postdoctoral Researcher in Natural Product Research (m/f/div)

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

52.500 €66.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Ultradünnes Endo

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

42.500 €51.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Ultradünnes Endo

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

42.500 €51.500 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Interferometrisc

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Dresden

42.000 €50.000 €

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) Interferometrisc

Dresden

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

42.000 €50.000 €

Doctoral and Postdoctoral Researcher Positions in the Cluster of Excellence "Balance of the Microver

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena

45.500 €73.500 €

Doctoral and Postdoctoral Researcher Positions in the Cluster of Excellence "Balance of the Microver

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

45.500 €73.500 €