Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) Produktionssysteme und -prozesse

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) Produktionssysteme und -prozesse

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) Produktionssysteme und -prozesse

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) Produktionssysteme und -prozesse

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

Chemnitz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) Produktionssysteme und -prozesse

Über diesen Job

  • zurück zur Stellenübersicht

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Produktionssysteme und -prozesse, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100%, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet bis zum 30.06.2027 mit der Option der Weiterbeschäftigung zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben:

  • Eigenständige Bearbeitung eines Forschungsprojekts im Anwendungsgebiet der Spanntechnik und sicherheit, inklusive zusätzlicher Normungsarbeit
  • Mitarbeit in Projekten zu intelligenten Lösungen für Produktionsmaschinen (u. a. Industrie 4.0, Maschinelles Lernen) sowie der ressourceneffizienten Produktion im Bereich von Werkzeugmaschinen-Baugruppen und Fertigungstechnologien
  • Gestaltungsspielräume zur Entwicklung eigener Forschungsthemen, selbstständige und engagierte Lösung anspruchsvoller wissenschaftlicher Fragestellungen
  • Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse auf internationalen Konferenzen (weltweit)

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, bevorzugt Maschinenbau oder Mechatronik, das den Zugang zur entsprechenden Qualifizierungsebene öffnet
  • Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Eigenschaftsanalyse von Werkzeugmaschinen und der spanenden Fertigungstechnologien
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Sensorintegration und Datenverarbeitung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie anwendungsbereite Englischkenntnisse und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Wir bieten Ihnen:

  • attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • vielfältiges Mensaangebot für Pausenversorgung
  • optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr / Vergünstigungen bei der Nutzung des ÖPVN (Job-Ticket)
  • Mitarbeit in einem kooperativen und hilfsbereiten Team
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage kalenderjährlichen Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
  • attraktive Angebote der Gesundheitsförderung

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir bieten darüber hinaus allen Mitarbeitenden eine familienfreundliche Infrastruktur, in einem weltoffenen, von Internationalisierung und Vielfältigkeit geprägten Umfeld. Die TU Chemnitz setzt aktiv auf die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achtet im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf eine bevorzugte Berücksichtigung und bittet daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre umfassende Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 21.09.2025.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen per E-Mail, zur Gewährleistung der Datensicherheit, nicht berücksichtigt werden.

Bevorzugen Sie dennoch einen anderen Bewerbungsweg als über unser Onlineportal oder haben Sie weitere allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren, steht Ihnen Frau Wagenitz (Tel. 0371/531-12210) gern zur Verfügung. Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenprofil erteilt Dr.-Ing. Florian Morczinek (Tel. 0371/531- 32079 oder psp@mb.tu-chemnitz.de).

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp_tucrecruitung.html.

ONLINE-BEWERBUNG

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

129 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Chemnitz:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Physik kognitiver Prozesse

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

48.500 €55.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Physik kognitiver Prozesse

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

48.500 €55.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Alternative Fahrzeugantriebe

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Alternative Fahrzeugantriebe

Chemnitz

Chemnitz University of Technology

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) / W3 Professorship „Thermo- and Fluiddynamics“ (m/f/d)

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) / W3 Professorship „Thermo- and Fluiddynamics“ (m/f/d)

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau

Chemnitz

TU Chemnitz

48.000 €56.500 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau

Chemnitz

TU Chemnitz

48.000 €56.500 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

49.000 €54.500 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

49.000 €54.500 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)

Chemnitz

Freistaat Sachsen

46.500 €65.000 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)

Chemnitz

Freistaat Sachsen

46.500 €65.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt "Untersuchung gegebener Hardware auf forensische Spuren und Dokumentation der Vorgehensweise" Kennzahl: 62-2025

Mittweida

Freistaat Sachsen

45.500 €56.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Projekt "Untersuchung gegebener Hardware auf forensische Spuren und Dokumentation der Vorgehensweise" Kennzahl: 62-2025

Mittweida

Freistaat Sachsen

45.500 €56.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

46.000 €52.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

46.000 €52.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Werkstoff- und Oberflächentechnik

Chemnitz

Freistaat Sachsen

47.500 €61.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Werkstoff- und Oberflächentechnik

Chemnitz

Freistaat Sachsen

47.500 €61.000 €