Ausbildung 2026 - Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik

Ausbildung 2026 - Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik

Ausbildung 2026 - Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik

Ausbildung 2026 - Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik

Stark Stahlbau GmbH

Metallindustrie und -verarbeitung

Coburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung 2026 - Metallbauer (m/w/d) - Konstruktionstechnik

Über diesen Job

Bald gehts los! Die Schule hast du hinter dir. Jetzt heißt es erstmal: Sommerferien genießen. Falls du danach Lust auf was Erfüllendes hast, das dich fördert, fordert und stolz macht, probiers mal mit einer Ausbildung bei uns!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Was mit Sinn? Was mit Zukunft? Was mit den Händen!

Starte deine Ausbildung bei uns

Dass sich Mitarbeiter und Firma einander verbunden fühlen, zeigt die lange Betriebstreue. Die Zukunft des Familienunternehmens ist uns allen wichtig! Wir helfen gerne zusammen und kümmern uns gemeinsam, wenn´s mal Probleme gibt. Wenn du in der Ausbildung etwas nicht verstehst, bekommt du immer ein offenes Ohr und es wird dir erklärt – gerne auch ein zweites oder drittes Mal. Auch, dass wir uns Duzen, macht das Zusammenarbeiten angenehmer – und ganz nebenbei: Echte Likes kannst du bei uns jeden Tag bekommen

Komm zu uns in Team und starte deine Ausbildung als Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)

Wie lange dauert die Ausbildung? 3 ½ Jahre - Lehrzeitverkürzung unter bestimmten Voraussetzungen möglich Was sind die Ausbildungsinhalte? Mitarbeit in der Vorfertigung und im Zuschnitt, Bedienen von CNC Maschinen, Schweißen, Stanzen, Abkanten, Biegen, Zusammenbauen, Kleben, Dichten, Anschlagen, Lagertätigkeiten, Bearbeiten von Kleinaufträgen und noch vieles mehr! Von Langeweile keine Spur :-)

Wie Dein Alltag aussehen wird: Bei uns kannst du vom Anfang an dabei sein, heißt vom Aufmaß, bis zum Ende der Montage beim Kunden.

Du lernst technische Zeichnungen und Materialstücklisten zu lesen und zu erfassen. Die benötigten Materialien – wie Metallprofile, Rohre, Bleche - werden dann von dir nach den Vorgaben im Plan abgemessen und millimetergenau zugeschnitten. Die sogenannten "Rohlinge" werden danach in die richtige Form durch Kanten, Biegen, Richten oder Pressen gebracht. Hier ist Genauigkeit gefragt, bis das Stück exakt den Maßangaben entspricht.

Jetzt geht es an die Feinarbeit! Die Teile werden entgratet und teilweise gebohrt. Diese vorbereiteten Einzelteile schweißt du zu Bauteilen zusammen. Das geht natürlich nur mit Schutzkleidung wie Handschuhen, einer Schutzbrille oder einen Schweißhelm. Die Schweißnähte werden gesäubert. Bevor der nächste Schritt der Oberflächenbehandlung angegangen wird, kontrollierst du alle Teile und misst nach, um sicherzugehen, dass die Maße auch eingehalten wurden. Nur so können alle Teile zum Schluss zusammenpassen.

Je nach Kundenwunsch und Materialart werden deine gebauten Teile veredelt. Das geschieht entweder beim Metallveredlern, wenn es verzinkt oder pulverbeschichtet wird. Bei Edelstahl machst du die Veredelung selbst, indem geschliffen und poliert wird. Ist die Oberflächenbehandlung der Baugruppen abgeschlossen, werden diese nochmals geputzt, sorgfältig verpackt.

Dann geht es im Team auf die Baustelle zum Kunden. Bei der Montage werden immer mehrere Hände gebraucht und natürlich Muskelkraft. Fitnessstudio for free :-)

Natürlich lernst du alle diese Schritte nicht gleich in der ersten Woche. Grob kann man die drei Lehrjahre so einteilen:

Im 1. Lehrjahr begleiten die Azubis die anfallenden Arbeiten. Im 2. Lehrjahr können kleine Bauelemente, wie Handläufe oder Zaunelemente selbst geschweißt und zusammengebaut werden. Nach dem 2. Lehrjahr ist die Zwischenprüfung. Wer hier sehr gut abschneidet kann auch eine Lehrzeitverkürzung ins Auge fassen. Im 3. Lehrjahr werden größere Bauelementen, wie Treppen, Überdachungen, Balkone als eigenständige Aufgaben unter Aufsicht gefertigt. Im 4. Lehrjahr, das nur noch ein halbes Lehrjahr ist, gilt es natürlich sich auf die Prüfung vorzubereiten.

Während der 3 ½ -jährigen Ausbildungszeit wird gewissenhaft ein Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) geführt, das vom Ausbilder regelmäßig kontrolliert wird. Die Vollständigkeit des Berichtsheftes ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Gesellenprüfung.

Was kann ich nach der Ausbildung? Als Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigst du aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium etc. einzigartige Stahl- und Metallbaukonstruktionen in unserem Hauptwerk.

Danach montierst du diese gemeinsam mit Kollegen auf der Baustelle vor Ort beim Kunden.

Viele verschiedene Arbeitsschritte sind zu bewerkstelligen, bis ein Zaun, Balkon oder Geländer fertig ist. Hierbei ist nicht nur Muskelkraft, sondern auch Konzentrationsfähigkeit und Genauigkeit wichtig. Du arbeitest vom Aufmaß bis zur Montage bei jedem Arbeitsschritt mit.

Uns ist dabei wichtig, dass du alles genau lernst, um später selbstständig arbeiten zu können.

Was Du noch unbedingt wissen solltest Das Arbeiten als Metallbauer ist ein Teamsport. Du bist das ganze Jahr über in der Werkstatt und ggf. draußen auf den Baustellen tätig. Metallkonstruktionen können schon mal Gewicht auf die Waage bringen. Vor allem ist Metall ein Werkstoff, der nachhaltig ist, da er zu 100 % immer wieder recycelt werden kann.

Was zeichnet uns als guten Arbeitgeber aus? Vor allem unsere zufriedenen Mitarbeiter. Das sieht man auch an den langen Betriebszugehörigkeitszeiten, denn jeder Mitarbeiter ist ein Teil des Ganzen, ein Markenbotschafter unseres Unternehmens, unsere Visitenkarte und unser Gesicht beim Kunden. Sonst wären wir nicht so erfolgreich!

Was wird von mir erwartet? Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem, Motivation, Freude am Lernen, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Hauptschulabschluss / Mittlerer Bildungsabschluss Welche Perspektive gibt es nach der Ausbildung? In der Regel übernehmen wir unsere motivierten Auszubildenden in ein festes Beschäftigungsverhältnis.

Kann ich ein Praktikum machen? Klar, gerne Aber bitte nach vorheriger Absprache

Bei Fragen kannst du dich gerne bei uns melden:

Telefonisch unter: 09561 – 862611 oder einfach auch per E-Mail an : lstark@stark-stahlbau.de

Wir freuen uns auf dich!

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Coburg:

Ähnliche Jobs

Ausbildung (2026) - Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) - 2 jährige Ausbildung

Seßlach

Modellbau Frerichs GmbH & Co. KG

Ausbildung (2026) - Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) - 2 jährige Ausbildung

Seßlach

Modellbau Frerichs GmbH & Co. KG

Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026

Stockheim

Rebhan FPS Kunststoff-Verpackungen GmbH

Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) 2026

Stockheim

Rebhan FPS Kunststoff-Verpackungen GmbH

Ausbildung Maschinen und Anlagenführer (m/w/d) - 01.09.2025

Untermerzbach

RÖSLER Oberflächentechnik GmbH

Ausbildung Maschinen und Anlagenführer (m/w/d) - 01.09.2025

Untermerzbach

RÖSLER Oberflächentechnik GmbH

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ab 01.09.2025 - Ref. A4

Ebern

WEIGANG AG

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) ab 01.09.2025 - Ref. A4

Ebern

WEIGANG AG

Ausbildung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025

Lichtenfels / Bayern

easy2cool GmbH

Ausbildung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) 2025

Lichtenfels / Bayern

easy2cool GmbH

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Ebern

Valeo Deutschland

Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Ebern

Valeo Deutschland

Ausbildung 2026 Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)

Coburg

Oliver Krummholz Stahl- und Metallbau

Ausbildung 2026 Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)

Coburg

Oliver Krummholz Stahl- und Metallbau

Ausbildung Fachlagerist/-in (m/w/d) 2026

Stockheim

Rebhan FPS Kunststoff-Verpackungen GmbH

Ausbildung Fachlagerist/-in (m/w/d) 2026

Stockheim

Rebhan FPS Kunststoff-Verpackungen GmbH

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Ausbildung 2026

Neustadt bei Coburg

PRYSMIAN Kabel und Systeme GmbH

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Ausbildung 2026

Neustadt bei Coburg

PRYSMIAN Kabel und Systeme GmbH