Mitarbeiter (m/w/d) in der Elektrowerkstatt
Mitarbeiter (m/w/d) in der Elektrowerkstatt
Mitarbeiter (m/w/d) in der Elektrowerkstatt
Mitarbeiter (m/w/d) in der Elektrowerkstatt
Internorm Kunststofftechnik GmbH
Kunststoff- und Gummiwaren
Damme
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter (m/w/d) in der Elektrowerkstatt
Über diesen Job
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Mitarbeiter (m/w/d) in der Elektrowerkstatt. AUFGABEN
- Instandhaltung komplexer Maschinen- und Fertigungsanlagen
- Behebung von Störungen an verschiedenen Fertigungsanlagen inklusive Austausch mechanischer sowie elektrischer Bauteile
- Überwachung und Betreuung von Störungen an technischen Anlagen
- Regelmäßige Überprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Erstellung von Dokumentationen im Wartungs- und Instandhaltungsbereich QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker, Mechaniker mit EFK (Elektrofachkraft) oder vergleichbare Ausbildung
- Idealerweise erste Berufserfahrung in der Anlagen- und Maschinenwartung sowie Installationstechnik
- Gutes technisches Verständnis
- Lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Schichtarbeit im Zwei-Schichtsystem
Für Fragen steht Laura Terliesner unter +49 5491 9691 451 gerne zur Verfügung.
INTERNORM Kunststofftechnik GmbH - ein Unternehmen der GRIMME Gruppe
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 48 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
48 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Internorm Kunststofftechnik GmbH als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern