31-2025 Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
31-2025 Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
31-2025 Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
31-2025 Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Öffentliche Verwaltung
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

31-2025 Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
Über diesen Job
Beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz
ist beim Polizeiärztlichen Dienst in der Außenstelle Abschiebungshafteinrichtung in Darmstadt-Eberstadt eine unbefristete Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (w/m/d)
Kennziffer 31-2025 AfA
zu besetzen.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % (40 Stunden / Woche). Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe KR 7a des TV-H. Zusätzlich erhalten Beschäftigte in der Abschiebungshafteinrichtung eine Zulage gem. § 19 TV-H.
Die Abschiebungshafteinrichtung ist die einzige ihrer Art in Hessen. In ihr sind bis zu 80 Personen untergebracht, bis deren Abschiebung vollzogen wird. In dieser Aufenthaltszeit obliegt dem Polizeiärztlichen Dienst unserer Behörde deren medizinische Betreuung und Versorgung.
Sie werden Teil des polizeiärztlichen Kollegiums, das neben der Abschiebungshafteinrichtung in Darmstadt-Eberstadt an drei weiteren Standorten in Wiesbaden und Frankfurt am Main angebunden ist, und können - im Rahmen der organisatorischen Möglichkeiten - am Spektrum unserer vielfältigen Aufgaben teilhaben.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst, die Ihnen langfristige berufliche Sicherheit und Perspektiven bietet
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und teilweise einzigartigen Arbeitsumfeld
- Vielseitige und vielschichtige Tätigkeiten und Projekte
- Übernahme eigenverantwortlicher Tätigkeitsfelder nach persönlicher Eignung
- Tätigkeitsbezogene, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen"
- Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich in Form von Freizeit, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
- Eine attraktive Eingruppierung in der EKR 7a TV-H zuzügliche Zusatzleistungen in Form von Kinderzulage, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzenden Gebiete, wie etwa Mainz, zunächst befristet bis 31.12.2026
- Persönliches Smartphone zur dienstlichen Nutzung
- Die Chance, sich in einem dynamischen und zukunftssicheren Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sich in den kommenden Jahren vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung ergeben werden
Ihre Aufgaben sind regulär im Tagdienst zu leisten und umfassen:
- Planung und Unterstützung bei der Durchführung der ärztlichen Sprechstunden, Untersuchungen und Behandlungen
- Eigenständige Durchführung und Dokumentation pflegerischer Maßnahmen (Wundkontrollen, Verbandswechsel u.Ä.)
- Versorgung der Untergebrachten mit Arznei- und sonstigen Hilfsmitteln
- Begleitung von Konsiliarärzten inklusive anschließender Ausarbeitung der Sprechstunden
- Einleiten von Maßnahmen bei akuten medizinischen Notfällen
- Erstkontakt bei Aufnahme im Rahmen der Gesundheitsfürsorge
- Führung der Gesundheitsakten in einer Praxissoftware
- Zusammenarbeit mit den Organen der psychologischen und sozialen Betreuung und Beratung
- Zusammenarbeit mit den übrigen in der AHE Bediensteten unter den Gesichtspunkten des Infektionsschutzes
- Organisatorische Vermittlung von Untergebrachten an Praxen, MVZ, Krankenhäuser, soweit externe Untersuchung oder Behandlung einer untergebrachten Person erforderlich
Anforderungen:
A-Kriterien – diese müssen erfüllt sein:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / -mann mit oder zur Gesundheits- und Krankenpflegerin / zum Gesundheits- und Krankenpfleger mit entsprechender Anerkennung
- aktuelle Berufserfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege (min. 1 Jahr)
- ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- die Bereitschaft für ungewöhnliche Arbeitszeiten und Leistung von Mehrarbeit bei dienstlichem Erfordernis (z. B. am Wochenende) muss vorhanden sein
- Fahrerlaubnis Klasse "B" (alt: Klasse 3)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachlevel B2)
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung gem. § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG)
B-Kriterien – wünschenswert:
- Berufserfahrung, z. B. in Krankenhäusern oder im Bereich des Justizvollzugs
- Fremdsprachenkenntnisse
Ansprechpartner:
Für Fachfragen stehen Ihnen beim Polizeiärztlichen Dienst Herr Schmidt (Tel. 06134/602 - 8001) und Herr Schneider (Tel. 06134/602 - 8100) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren können Sie sich an Herrn Chada (Tel. 06134/602 - 4333) wenden.
Was noch wichtig ist:
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Hessischen Polizeipräsidium Einsatz ist die Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Zuverlässigkeitsüberprüfung zum Schutz staatlicher Einrichtungen und Veranstaltungen gemäß § 13 a Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG).
Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage "Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung" (im Bewerbungsportal unter "Anlagen") auszufüllen und umgehend zusammen mit einem aktuellen Ausweisdokument (beidseitige Kopie Personalausweis bzw. Reisepass) in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen bzw. Ihrer Bewerbung beizulegen.
Allgemeine Hinweise:
Für das Auswahlverfahren werden folgende Dokumente benötigt:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Prüfungszeugnis der Ausbildung
- Arbeitszeugnisse
- bei ausländischen Abschlüssen und Dokumenten zusätzlich die deutsche Anerkennung und Übersetzung der Dokumente in deutscher Sprache
- Teilnahmebescheinigungen für Fort- und Weiterbildungen
- Nachweis einer Fahrerlaubnis der Klasse "B (Alt 3)"
- ggfs. Nachweis über geforderte Deutschkenntnisse (Sprachlevel B2)
- ggfs. Nachweis über gültigen Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis
- ggfs. Nachweis über eine vorliegende Behinderung/Schwerbehinderung
- Erklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung
- beidseitige Kopie eines gültigen Ausweisdokuments
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum Bewerbungsschluss vorzugsweise online über stellensuche.hessen.de oder per E-Mail.
Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die alle erforderlichen Unterlagen enthalten.
Verspätet eingehende Bewerbungen haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Nicht berücksichtigte Bewerberinnen und Bewerber erhalten nach Abschluss des Auswahlverfahrens eine Nachricht.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hessischen Landesverwaltung werden gebeten, sich über das Service-Portal zu bewerben und neben der Abgabe der vollständigen Bewerbungsunterlagen ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte durch die Personalverwaltung des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz zu erklären.
Hierzu ist die in der Ausschreibung gespeicherte Anlage "Einverständniserklärung Einsichtnahme PA" (im Bewerbungsportal neben dem Ausschreibungstext bzw. unter dem Reiter "Anlagen") auszufüllen und in Ihrem Bewerberprofil hochzuladen.
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht für die hiesige Behörde eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, die vollständige Besetzung der Stelle muss jedoch gewährleistet sein.
Das Hessische Polizeipräsidium Einsatz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt grundsätzlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" zertifiziert.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert.
Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (GDSIG) sowie Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/649 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2018 (Datenschutz-Grundverordnung).
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Öffentliche Verwaltung