Ähnliche Jobs

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) im Staatlichen Schulamt in Darmstadt

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) im Staatlichen Schulamt in Darmstadt

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) im Staatlichen Schulamt in Darmstadt

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) im Staatlichen Schulamt in Darmstadt

Staatliches Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt

Öffentliche Verwaltung

Darmstadt

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) im Staatlichen Schulamt in Darmstadt

Über diesen Job

Im Staatlichen Schulamt für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt sind zum 01.08.2026 zwei Stellen für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) zu besetzen.

Die Staatlichen Schulämter in Hessen beraten und begleiten die Schulen bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Die 103 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt sind dabei zuständig für 144 Schulen mit über 5.400 Lehrkräften und über 61.000 Schülerinnen und Schülern. Zusätzlich zu den Kernaufgaben, nimmt das Staatliche Schulamt in Darmstadt mehrere zentrale Aufgaben in einer hessenweiten Zuständigkeit wahr. Dazu gehören beispielweise die Anerkennungsverfahren von schulischen Bildungsnachweisen und beruflichen Abschlüssen, die im Ausland oder einem anderen deutschen Bundesland erworben worden und die Einstellung von Lehrkräften über das landesweite Ranglistenverfahren.

Ihre Aufgaben

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und beinhaltet neben der praktischen Ausbildung im Staatlichen Schulamt auch theoretische Inhalte. Diese werden im ersten und zweiten Ausbildungsjahr durch den Besuch der Berufsschule (Friedrich-List-Schule in Darmstadt) vermittelt. Im dritten Ausbildungsjahr findet der Unterricht im Verwaltungsseminar Darmstadt des Hessischen Verwaltungsschulverbands statt. Zusätzlich nehmen Sie an allen 9 Modulen der dienstbegleitenden Unterweisungen beim hessischen Verwaltungsschulverband (Verwaltungsseminar in Darmstadt) teil.

Während der berufspraktischen Ausbildung lernen Sie die vielfältigen Aufgabenbereiche, wie z.B. Personalverwaltung Lehrkräfte, Schul- und Schülerangelegenheiten, in der Praxis kennen. Die Vermittlung der berufspraktischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erfolgt durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den jeweiligen Ausbildungsabschnitten.

Unsere Anforderungen

Sie haben bis zum Ausbildungsbeginn mindestens einen Realschulabschluss (Mittlere Reife) erlangt, sind sicher in der deutschen Rechtschreibung und der Umgang mit Zahlen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten.

Arbeitssorgfalt, Kommunikations-, und Teamfähigkeit, sowie soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit zählen zu Ihren Stärken.

Sie haben Interesse an modernen Büro- und Verwaltungstätigkeiten, sowie der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und dem Umgang mit vielfältiger Anwendungssoftware.

Unsere Angebote

Während der Ausbildung werden Sie nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen (TVA-H BBiG) vergütet (aktuell 1.276,85 Euro im ersten Ausbildungsjahr). Zusätzlich bieten wir Ihnen eine jährliche Sonderzahlung, sowie eine Prämie für den erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt in der Regel eine Weiterbeschäftigung in einem mindestens auf ein Jahr befristeten Arbeitsverhältnis.

Dank unserer zentralen Lage sind wir, mit dem vom Land Hessen kostenfrei bereitgestellten Landesticket, auch mit öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sehr gut zu erreichen.

Allgemeine Hinweise

Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Eine Erhöhung des Frauenanteils wird in allen Bereichen und Positionen angestrebt, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Diese Ausschreibung ist geschlechtsneutral ausgestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2025 bevorzugt online über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE09EBBF53845A71687) , da die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten stets im elektronischen Verfahren erfolgt.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden Halbjahreszeugnisse, Bescheinigung über die Teilnahme an Schulpraktika, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch. Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).

Sollte Ihnen eine Bewerbung über das Bewerber-/Karriereportal nicht möglich sein, richten Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an ausbildung.ssa.da@kultus.hessen.de

Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an: Frau Isabel Becker E-Mail: Isabel.Becker@kultus.hessen.de Telefon: 06151 3682-324

Sollten Sie noch Fragen haben oder allgemeine Informationen benötigen, besuchen Sie unsere Homepage: www.schulamt-darmstadt.hessen.de

Verfahrenshinweise: Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur gegen Zusendung eines Freiumschlages zurückgesandt.

Bewerbungskosten und Fahrtkosten im Zusammenhang mit einem Auswahlverfahren werden nicht erstattet.

Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.

Bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen werden in unserem DV-gestützten Ablagesystem gespeichert und spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Darmstadt:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Lauterecken

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Lauterecken

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Stadtverwaltung Groß-Umstadt

Groß-Umstadt

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Groß-Umstadt

Stadtverwaltung Groß-Umstadt

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement für die Kinder- und Jugendhilfe

Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus

Rodgau

Ausbildung Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement für die Kinder- und Jugendhilfe

Rodgau

Theresien Kinder- u. Jugendhilfe u. St. Josephshaus

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Telekom Deutschland

Bensheim

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Bensheim

Telekom Deutschland

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d) Ausbildung 2026

Magistrat der Stadt Babenhausen

Babenhausen

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d) Ausbildung 2026

Babenhausen

Magistrat der Stadt Babenhausen

Kaufmann/-frau - Büromanagement m/w/d Ausbildung 2026

PriorityID GmbH

Dieburg

Kaufmann/-frau - Büromanagement m/w/d Ausbildung 2026

Dieburg

PriorityID GmbH

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Stadtverwaltung Bad Vilbel

Bad Vilbel

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Bad Vilbel

Stadtverwaltung Bad Vilbel

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Main-Kinzig-Kreis Jobportal

Gelnhausen

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Gelnhausen

Main-Kinzig-Kreis Jobportal

Ausbildung Beamtin und Beamter im mittleren nichttechnischen Dienst 2026 (m/w/d)

Ausbildung bei der Stadt Heidelberg

Heidelberg

Ausbildung Beamtin und Beamter im mittleren nichttechnischen Dienst 2026 (m/w/d)

Heidelberg

Ausbildung bei der Stadt Heidelberg