Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d)
Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d)
Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d)
Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d)
Staatstheater Darmstadt
Kunst, Kultur, Sport
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d)
Über diesen Job
Das Staatstheater Darmstadt ist ein modernes Mehrspartenhaus und beschäftigt mit Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzertwesen sowie der Abteilung Mitmachen & Vermittlung ca. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bringt jährlich etwa 40 Neuproduktionen mit Rahmenprogrammen in rund 700 Veranstaltungen zur Aufführung. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen
Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d) oder Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik oder Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Aufgaben:
- Einrichtung und Betreuung von Proben und Vorstellungen im Wechsel von Früh- und Spätdiensten, einschließlich Wochenend- und Feiertagsdiensten
- Führung und fachliche Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bühnentechnik, in Ausnahmefällen auch an anderen Spielstätten
- Zusammenarbeit mit den hauseigenen Werkstätten und den Sparten Oper, Schauspiel, Ballett und Konzertwesen
- Sicherstellung und Kontrolle der Arbeitssicherheit auf der Bühne
- Bedienung maschinentechnischer Einrichtungen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Planung und Durchführung von internationalen Gastspielen
- Durchführung von Mitarbeitendengesprächen
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Ausbildung als Meisterin oder Meister der Veranstaltungstechnik (Fachrichtung: Bühne)
- mindestens 2 Jahre Bühnenmeisterin oder Bühnenmeister (m/w/d) oder Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik oder Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- sicherer Umgang mit arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften
- zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Motivationsfähigkeit
- sehr gutes Organisationsvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- hohes Einfühlungsvermögen für künstlerische Arbeitsprozesse
- Bereitschaft zu Diensten an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen sowie in unregelmäßigen Arbeitszeiten
- Kenntnisse in AutoCAD und MS-Office sind wünschenswert
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
- zusätzliche Qualifikationen, etwa im Bereich der Pyrotechnik oder Führerschein Klasse B sind wünschenswert
Wir bieten:
- kollegiales und freundliches Arbeitsumfeld
- attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote
- das Landesticket Hessen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit, sich aus dienstlichen Gründen unsere Vorstellungen anzusehen
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem TV-Hessen, Entgeltgruppe 9a zuzüglich Theaterbetriebszulage. Die Arbeit ist in unregelmäßigen Diensten, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen zu leisten. Diese Vollzeitstelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden (§ 9 Abs. 2 HGLG).
Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Bei Unterrepräsentanz eines Geschlechts in einem Bereich wird bei gleicher Qualifikation das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzugt eingestellt. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erwarten wir bis 31. Oktober 2025 per E-Mail an Herrn Oefelein: oefelein@staatstheater-darmstadt.de.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Herrn Uwe Czettl oder Herrn Engelhardt, E-Mail: czettl@staatstheater-darmstadt.de /engelhardt@staatstheater-darmstadt.de Telefon: 06151 2811-335.
Mit der Abgabe ihrer Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber mit der elektronischen Speicherung ihrer Daten gemäß den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Eingangsbestätigung verschicken. Wir bitten diesbezüglich von Rückfragen abzusehen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.