Meister*in der Fachrichtung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Meister*in der Fachrichtung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Meister*in der Fachrichtung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Meister*in der Fachrichtung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Helmholtz Association of German Research Centres
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Meister*in der Fachrichtung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Über diesen Job
Job description:
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR ( F acility for A ntiproton and I on R esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Gebäude- & Anlagentechnik eine*n
Meister*in der Fachrichtung Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Kennziffer: 25.91-2113
Aufgabengebiet:
- Eigenverantwortliche Durchführung von Wartungs-, Instandsetzungs- und Installationsarbeiten an haustechnischen Anlagen (Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik) im Zuständigkeitsbereich der Stadt/Gemeinde.
- Planung und Überwachung von Kleinbaustellen sowie die Koordination von Fremdfirmen.
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Aufmaßen.
- Beratung und Betreuung von Nutzernden der Anlagen.
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten.
- Sicherstellung der Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften und technischen Regelwerken.
- Unterstützung bei der Ausbildung von Auszubildenden.
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie die bestandene Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Gebäudetechnik, idealerweise im öffentlichen Dienst.
- Umfassende Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke (DIN, VDE, etc.) und Unfallverhütungsvorschriften.
- Selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Hohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
- Führerschein Klasse B.
- Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team.
Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
Die GSI unterstützt die berufliche Entwicklung von Frauen. Frauen werden daher besonders ermutigt, sich um die Stelle zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter: www.gsi.de und www.fair-center.eu.
Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unter Angabe der Kennziffer 25.91-2113 bis spätestens 09.09.2025 über unser Bewerberportal:
Online-Bewerbungsportal
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
ABTEILUNG PERSONALMANAGEMENT
64291 DARMSTADT
This research center is part of the Helmholtz Association of German Research Centers. With more than 42,000 employees and an annual budget of over € 5 billion, the Helmholtz Association is Germany's largest scientific organisation.