Nachwuchskraft (m/w/d) für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum 1. April 2026
Nachwuchskraft (m/w/d) für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum 1. April 2026
Nachwuchskraft (m/w/d) für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum 1. April 2026
Nachwuchskraft (m/w/d) für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum 1. April 2026
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Öffentliche Verwaltung
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Nachwuchskraft (m/w/d) für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst zum 1. April 2026
Über diesen Job
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zu den Aufgaben der Berufsfeuerwehr Darmstadt gehört in erster Linie die Brandbekämpfung und die Menschenrettung, aber auch die allgemeine Gefahrenabwehr, der Umweltschutz und die Tierrettung sind weitere Schwerpunkte. Die ca. 200 Mitarbeiter/innen sind außer im Einsatzdienst auch in den Sachgebieten Einsatz, Vorbeugender Brandschutz, Technik und Verwaltung eingesetzt. Außerdem sind die Einsatzbeamten/innen in verschiedenen Fachgruppen spezialisiert.
Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:
Im Einsatzdienst:
- (stellvertretende/r) Zugführer/in
- Fahrzeugführer/in
Im Innendienst:
- Mitarbeiter/in in einem Sachgebiet
Mit diesen notwendigen Qualifikationen können Sie uns überzeugen:
- erfolgreich abgeschlossener Bachelor- oder als gleichwertig anerkannter Studiengang in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst
- geeigneten Studienfach
- uneingeschränkte Einsatzdienst- und Atemschutztauglichkeit nach FwDV 7
- Höchstalter 40 Jahre
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bestehen einer Eignungsprüfung, in der die fachliche und körperliche Eignung nachzuweisen ist
Wir erwarten:
- die Bereitschaft, Schichtdienst sowie Bereitschaftsdienst zu leisten und an Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdiensten sowie im Nachtdienst zu arbeiten
- Führungseigenschaften
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Fortbildungsbereitschaft
Wir weisen darauf hin:
- dass eine besondere Gefährdung durch Infektionskrankheiten besteht
- dass das Tragen von Atemschutzmasken erforderlich sein kann
- die Tätigkeit schweres Heben und Tragen erfordern kann
Wir bieten:
- eine qualifizierte und umfassende zweijährige Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Anwärterbezüge nach dem Hessischen Besoldungsgesetz (HBesG) und Gewährung eines Anwärtersonderzuschlags während des Vorbereitungsdienstes
- nach Bestehen der Laufbahnprüfung und Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe Besoldung nach A 10 HBesG mit Aufstiegsmöglichkeiten
- Jobticket
- zahlreiche Fortbildungsangebote
Mehr über uns erfahren Sie unter www.feuerwehr-darmstadt.de (https://www.feuerwehr-darmstadt.de/)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Schanzenbach, Tel.: 06151 780-1420 oder Frau Hammann, Tel.: 06151 780-1423 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 89 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
89 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Wissenschaftsstadt Darmstadt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.