Sachgebietsleitung (w/m/d) Verkehrsplanung und -management
Sachgebietsleitung (w/m/d) Verkehrsplanung und -management
Sachgebietsleitung (w/m/d) Verkehrsplanung und -management
Sachgebietsleitung (w/m/d) Verkehrsplanung und -management
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Öffentliche Verwaltung
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachgebietsleitung (w/m/d) Verkehrsplanung und -management
Über diesen Job
Sachgebietsleitung (w/m/d) Verkehrsplanung und -management
beim Mobilitäts- und Tiefbauamt
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Als Sachgebietsleitung für 9 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Status: Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt: sofort
- Dauer : unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung: EG 14 TVöD (Master-Abschluss oder vergleichbar) bzw.EG 13 TVöD (Bachelor-Abschluss)
- Bewerbungsfrist: September 2025, Kennziffer 2/223 (bitte angeben)
Ihre Aufgaben:
Leitung des Sachgebietes Verkehrsplanung und -management
- Personalführung, hierunter fällt u. a.:
o Planung und Festlegung des Personaleinsatzes und Koordinierung der Maßnahmen
o Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches und stetige Optimierung des Personaleinsatzes
o Koordination des Dienstbetriebes des Sachgebietes
o Ansprechperson in Beschwerdefällen
- Fachliche Leitung des Sachgebietes Verkehrsplanung und -management, hierunter fällt u. a.:
o Sicherstellung und übergeordnete Planungs-, Entscheidungs-, Anordnungs- und Kontrollfunktion
o Bearbeitung und Entscheidung von Grundsatzangelegenheiten, im Einzelfall in Abstimmung mit der nächsthöheren Führungsebene
o Sicherstellung der Vergabe von Planungsleistungen
o Führung von Vertragsverhandlungen mit Ingenieurbüros
- Stellungnahmen und Genehmigungen bezüglich Planfeststellungsverfahren
- Beteiligung an den Umwelt- und Rahmenplänen Darmstadts sowie Umsetzung dieser
- Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen hinsichtlich der Betreuung von Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
Ihre Qualifikation:
- einschlägiges, abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) des Verkehrswesens oder Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Verkehrswesen / Verkehrstechnik oder
- eine vergleichbare Qualifikation oder
- einschlägiges, abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) in den genannten Fachrichtungen mit einschlägiger Berufserfahrung von mindestens 4 Jahren auf Master-Niveau
sowie
- langjährige einschlägige Berufserfahrung (ab 3 Jahren)
- Führungserfahrung
- einschlägige Kenntnisse in der Lichtsignalanlagen- und Verkehrsanlagenplanung
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation und Projektsteuerung
- einschlägige EDV-Kenntnisse (CAD, Excel, Word, Datenbankenprogramme, Projektmanagementprogramme)
- Belastbarkeit, sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Verantwortungsbewusstsein
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1/C2)
- Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der Regelarbeitszeit (Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdienste)
- Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert darüber hinaus:
- Fähigkeit zum konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten
- Verwaltungserfahrung
Ihre Vorteile:
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Entwicklung neuer Strukturen und Möglichkeiten
- innovatives Denken
- kooperativer Führungsstil
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zum Homeoffice und mobilen Arbeiten
- Fortbildungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- kostenloses Jobticket Premium → Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus West, Mina-Rees-Straße 8, 64295 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere (https://www.darmstadt.de/rathaus/karriere)
Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/fileadmin/Dateistruktur2024/04_RATHAUS/05_Karriere/Arbeiten_bei_der_Stadt_Darmstadt/Stellenangebote/Fuehrungskraefteprofil.pdf (https://www.darmstadt.de/fileadmin/Dateistruktur2024/04/_RATHAUS/05/_Karriere/Arbeiten/_bei/_der/_Stadt/_Darmstadt/Stellenangebote/Fuehrungskraefteprofil.pdf)
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Edelmann, Abteilungsleitung, Tel.: 06151 13-2820, E-Mail-Adresse: verkehrsmanagement@darmstadt.de.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unterstützen Sie uns bei der Umsetzung der Mobilitätstransformation in Darmstadt!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 90 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
90 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Wissenschaftsstadt Darmstadt als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.