Studentische Aushilfskraft (d/m/w) - Technische*r Werkstudent*in am GSI Fragmentseparator
Studentische Aushilfskraft (d/m/w) - Technische*r Werkstudent*in am GSI Fragmentseparator
Studentische Aushilfskraft (d/m/w) - Technische*r Werkstudent*in am GSI Fragmentseparator
Studentische Aushilfskraft (d/m/w) - Technische*r Werkstudent*in am GSI Fragmentseparator
Helmholtz Association of German Research Centres
Industrie und Maschinenbau
Darmstadt
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Studentische Aushilfskraft (d/m/w) - Technische*r Werkstudent*in am GSI Fragmentseparator
Über diesen Job
Job description:
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für die Abteilung "FRS/SFRS Experimente” zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Aushilfskraft (d/m/w)
- Technische*r Werkstudent*in am GSI Fragmentseparator -
Kennziffer 25.04-WS-1230
Durch den Fragmentseparator FRS werden Experimente mit neuen Teilchen, insbesondere mit neuen oder extrem seltenen Isotopen, ermöglicht. Erzeugt werden neue Teilchen (Isotope) durch spezielle Reaktionen der Ionen, die zuvor im Ringbeschleuniger SIS18 beschleunigt wurden. Mit dem FRS können dann gezielt die interessierenden Teilchen (Isotope) von anderen Reaktionsprodukten separiert werden. Diese werden anschließend in den Speicherring ESR weitergeleitet oder für weitere Experimente verwendet.
Die Technikgruppe der Abteilung FRS/SFRS Experimente ist für die Projektentwicklung und den Aufbau von großen Experimenten sowie Inbetriebnahme und Weiterentwicklung des FRS zuständig. Im Rahmen der Experimentaufbauten gibt es eine Vielzahl an mechatronischen Projekten. Es warten viele spannende Aufgaben, in denen Sie das Wissen aus dem Studium anwenden und auch eigene Ideen einbringen können.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung an der Entwicklung und dem Aufbau von komplexen Experimentaufbauten Projekte im Bereich CAD-KonstruktionProgrammierung von industriellen Steuerungen und Projekte in PythonProjekte und Arbeiten im Bereich ElektronikProjekte und Arbeiten im Bereich Vakuumtechnik, Messtechnik, Antriebstechnik mit Linearachsen und RoboterplattformenDesign und Aufbau von komplexen Tragstrukturen für die Experimente
Ihr Profil:
-
Laufendes Studium der Elektrotechnik, Maschinenbau oder MechatronikErfahrung im Umgang mit CAD-Software
- Kenntnisse im Bereich Elektronik
- Erfahrung im Bereich Messtechnik
- Handwerkliches Geschick
- Gute bis sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Beschäftigungsumfang:
Bis max. 20 Stunden pro Woche (Mehrarbeit in den Semesterferien nach Absprache möglich)
Schwerbehinderte Studierende erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter www.gsi.de sowie www.fair-center.de.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive der Immatrikulationsbescheinigung können Sie unter Angabe der Kennziffer 25.04-WS-1230 bis spätestens 09.10.2025 über das Online-Bewerbungsportal an uns senden.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Abteilung Personalmanagement
64291 Darmstadt
This research center is part of the Helmholtz Association of German Research Centers. With more than 42,000 employees and an annual budget of over € 5 billion, the Helmholtz Association is Germany's largest scientific organisation.