Technisches Referendariat Städtebau zum 1. April 2026
Technisches Referendariat Städtebau zum 1. April 2026
Technisches Referendariat Städtebau zum 1. April 2026
Technisches Referendariat Städtebau zum 1. April 2026
Regierungspräsidium Darmstadt
Öffentliche Verwaltung
Darmstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Technisches Referendariat Städtebau zum 1. April 2026
Über diesen Job
Wir suchen für das Technische Referendariat zum Start am 1. April 2026 neue Bewerberinnen und Bewerber. Das Referendariat wird bei der Stadt Frankfurt am Main und uns stattfinden.
Technisches Referendariat Städtebau zum 1. April 2026
13.09.2025
Regierungspräsidium Darmstadt -
Frankfurt (Main)
Architektur, Bauingenieurwesen, Geographie, Raumplanung, Stadtplanung, Vermessungswesen
Architektur, Bauingenieurwesen, Geographie, Raumplanung, Stadtplanung, Vermessungswesen
Aufgaben
> zweijähriger Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren technischen Dienstes des Landes Hessen> Bundesweit anerkannte Zusatzqualifikation und Vermittlung der für eine Tätigkeit im höheren technischen Verwaltungsdienst benötigten Kenntnisse und Fähigkeiten
> die Ausbildung wird in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Frankfurt a.M. durchgeführt
> Fachlehrgänge im Bereich wirtschaftliche, fach-, staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen, Stadtbaugeschichte, Organisations- und Projektmanagement, Rhetorik und Kommunikationstechniken
> Große Staatsprüfung mit der Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
Qualifikation
- abgeschlossenes Studium (Master oder gleichwertiger Abschluss) an einer wissenschaftlichen Hochschule in einem der folgenden Studiengänge: Raumplanung mit Schwerpunkt Städtebau/ Stadtplanung, Stadtplanung oder Stadt- und Regionalplanung, Vertiefungsstudium oder Aufbaustudium mit Schwerpunkt Städtebau/ Stadtplanung (Masterstudiengang) im Rahmen oder im Anschluss des Studiums der Architektur, des Bauingenieurwesens, des Vermessungswesens (Geodäsie), der Landespflege oder der Geographie- Höchstalter für die Bewerbung ist 40 Jahre (aufgrund der vorgesehenen Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf)
- die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit
Benefits
> Gute Rahmenbedingungen: Gutes Betriebsklima mit hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen, Anwärterbezüge inkl. eines Anwärtersonderzuschlags in Höhe von 70 des Anwärtergrundbetrags, ein "LandesTicket Hessen" (berechtigt zur kostenfreien Nutzung des gesamten ÖPNVs in ganz Hessen), Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und vieles mehr…> Sinnvolle Aufgaben: Im Regierungspräsidium Darmstadt gibt es über 5.000 spannende, vielfältige und sinnvolle Tätigkeiten, deren gewissenhafte Erledigung unter anderem zur Sicherheit und zum Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger in Südhessen beiträgt. Hierbei sind wir im Gegensatz zu wirtschaftlichen Unternehmen nicht gewinnorientiert.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn:
01.04.2026
Dauer:
24 Monate
Vergütung:
Anwärterbezüge inkl. eines Anwärtersonderzuschlags in Höhe von 70%
Anzahl der Plätze:
4
Angaben zum Unternehmen
UnternehmensbeschreibungVon Arbeitsschutz über Regionalplanung bis Zooaufsicht. Die Aufgaben der Regierungspräsidien sind so vielfältig wie das tägliche Miteinander. Dabei werden unterschiedlichste Interessen aus öffentlicher, sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht berücksichtigt. Damit diese Leistungen für die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft im Regierungsbezirk Darmstadt weiterhin engagiert und zuverlässig erbracht werden, brauchen wir Sie!
Unternehmensgröße
1001-5000 Mitarbeiter
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 82 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
82 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Regierungspräsidium Darmstadt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.