Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Technische Hochschule Deggendorf
Fach- und Hochschulen
Deggendorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Über diesen Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
am European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen (ECRI)
Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
European Campus Rottal-Inn Pfarrkirchen
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Einstieg: zum 01.10.2025 oder später
aufgabenschwerpunkte
Ihr Profil
unsere benefits
Internationales Umfeld
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Moderner Arbeitsplatz
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.
Gesundheitsförderung
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...
Vielfältige Unterstützung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!
Expertise von drei Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Strukturierte Promotion
Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.
leben und arbeiten an der THD
Ihr Arbeitsumfeld
Die THD gilt als die forschungsstärkste und internationalste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Bayern. Am Studienstandort Pfarrkirchen werden ausschließlich englische Studiengänge gelehrt, was den European Campus Rottal-Inn (ECRI) zu einem weltoffenen und modernen Arbeitsumfeld macht. Der ECRI ist zentral gelegen. Er befindet sich in der charmanten Kreisstadt Pfarrkirchen, die zum Regierungsbezirk Niederbayern gehört und im Südosten Deutschlands liegt. Die Stadt liegt idyllisch zwischen Donau und Inn und bietet viele Freizeitaktivitäten. Pfarrkirchen verfügt über hervorragende Schul- und Bildungsmöglichkeiten. Attraktive Städte in der Nähe sind Passau, Regensburg, Linz und Salzburg, der internationale Flughafen München liegt nur 90 Fahrminuten entfernt. Die Nähe zu Österreich und der Tschechischen Republik rückt die Kreisstadt in das Zentrum Europas. In der Mensateria am Campus können Mitarbeitende ihre Pausen verbringen, Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Campus.
Die forschungsstärkste Hochschule Bayerns
Die Technische Hochschule Deggendorf gehört zu den dynamischsten
Hochschulen im süddeutschen Raum und ist die forschungsstärkste
Hochschule für angewandte Wissenschaften in ganz Bayern. Allein im
ersten Quartal 2023 wurden 27 neue Projekte genehmigt mit einem
Fördervolumen von über 14 Millionen Euro.
Professor:innen und Wissenschaftler:innen werden dabei unterstützt,
die angewandte Forschung innovativ und lebendig für die regionale
Entwicklung und darüber hinaus mitzugestalten. Beispielsweise
erhalten Professor:innen Lehrentlastungen für Forschungsprojekte
und zur Forschungsanbahnung.
Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten lässt sich vier
Forschungsschwerpunkten zuordnen: "Digitale Wirtschaft und
Gesellschaft", "Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und
Energietechnik", "Intelligente Mobilität" und "Innovative
Arbeitswelt und gesundes Leben". Das ideale Umfeld für Forschung
und Lehre bieten die drei Studienorte der THD sowie die 15
Innovations und Technologie Campus.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule
Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den
üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über
beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen
Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser
Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button "Jetzt bewerben"
gelangen.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team.
Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 74 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
74 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Hochschule Deggendorf als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.