Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Hochbau/Baudurchführung
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Hochbau/Baudurchführung
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Hochbau/Baudurchführung
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Hochbau/Baudurchführung
Land Sachsen-Anhalt BLSA Sachsen -Anhalt -Direktion-
Öffentliche Verwaltung
Dessau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) Hochbau/Baudurchführung
Über diesen Job
Nur für unbefristet in der unmittelbaren Landesverwaltung Sachsen-Anhalts Beschäftigte
Stellenausschreibung Nr. 21-01/25DE veröffentlicht am: 17.09.2025
Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d)
Hochbau/Baudurchführung **** Entgeltgruppe 9b TV-L **** Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
Vollzeit
ab sofort
unbefristet
Bewerbung bis 19.10.2025
Dienstort: Dessau-Roßlau
Aufgabengebiet:
· Umsetzung von Bauunterhaltungsarbeiten auf den Liegenschaften des Landes und des Bundes
· Aufstellen der Planung und Kostenermittlung zu bauunterhaltenden Aufgaben, Vergabe, Überwachung der Baudurchführung mit Termin- und Kostenkontrolle, Abrechnung der Bauleistungen
· Mitwirkung beim Einholen der nach öffentlich- rechtlichen oder sonstigen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen (einschließlich Anträge auf Ausnahmen oder Befreiungen);
· Kosten- und Terminkontrolle in der Bauausführungsphase;
· Durchführung von Abnahmen
· Mitwirkung bei der Vergabe von Zeitvertragsleistungen
· Mitwirken bei der Baubedarfserfassung
Zwingende Voraussetzungen:
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich geprüften Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau
· Bereitschaft zur Absolvierung einer ggf. notwendigen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz (SÜG-LSA)* von Vorteil wären: · fundierte Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Richtlinien und Vorschriften wie z.B. BauGB, BauO LSA, HOAI, EnEV, Arbeitsstättenrecht, DIN-Vorschriften, WTA-Merkblätter
· Kenntnisse zu baufachlichen Richtlinien des Bundes (RB-Bau) sowie der Vergabe von Bau- und Planungsleistungen (VHB / GWB / VgV / VOB/A)
· Befähigung und Bereitschaft zur Führung eines Dienst-Kfz
· sicherer Umgang mit branchenüblicher PC-Standardsoftware und Fachanwendungen
· Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
· selbständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Belastbarkeit
· wirtschaftliches Handeln und Entscheidungsfähigkeit
· ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit
· gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
Evtl. weitere Infos unter Tel.-Nr. 034050251-130 Frau Treml 0391567-4805 Frau Bäcker
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Einverständniserklärung zur ggf. erforderlichen Sicherheitsüberprüfung, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) senden Sie bitte unter Angabe des Kennwortes 21-01/25DE an folgende Dienststelle:
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Fachbereich 12 Otto-Hahn-Str. 1+1a, 39106 Magdeburg
oder per E-Mail an bewerbung_blsa@sachsen-anhalt.de*.
*(E-Mail-Bewerbungen können aus technischen Gründen ausschließlich im PDF-Format und mit einer Maximalgröße von 5 MB erfolgen.)
oder online unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/karriere/bewerbung (https://blsa.sachsen-anhalt.de/karriere/bewerbung)
Die Bewerbungsunterlagen und -daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Im Falle einer Einstellung werden Ihre Bewerbungsunterlagen in der Personalakte gespeichert bzw. abgelegt. Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten erhalten sie unter dem Link: https://blsa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/BLSA/BLSA/Datenschutz/Datenschutzhinweise_fuer_Bewerber.pdf (https://blsa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/BLSA/BLSA/Datenschutz/Datenschutzhinweise_fuer_Bewerber.pdf)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.