Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Umweltbundesamt

Öffentliche Verwaltung

Dessau

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Veröffentlicht am 29.08.2025

  • Stellenprofil.

  • Tätigkeitsfeld

    Umwelt und Verwaltung

  • Behörde

    Umweltbundesamt

  • Laufbahn

    Höherer Dienst

  • Anstellungsdauer

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Bewerbungsfrist

    18.09.2025

  • Kennziffer

    17/III/25

  • Kontakt

    Frau Nicole Liebchen

    +49 340 2103 2828

  • Standort

    Dessau-Roßlau
    06844

Hinweis.

Diese Website ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Für die einzelnen Stellenangebote sind die einstellenden Behörden verantwortlich. Dies umfasst die Texte und Links auf weitere Internetseiten.

Für unser Fachgebiet III 2.7 "Anlagenbezogene Berichterstattung” suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

Data Scientist/Datenwissenschaftler*in

Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.

Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb und Ausbau anlagenbezogener Berichterstattungsprozesse inkl. der Datenhaltung sowie Veröffentlichung der Daten zur Erfüllung rechtlich-verpflichtender und fristgebundener Aufgaben (u. a. gemäß UNECE Kyiv Protokoll, EU PRTR-VO und IEP-VO, EU IE-RL, SchadRegProtAG, BImSchG)
  • Qualitätssicherung und Etablierung neuer Strategien zur Qualitätskontrolle der Daten
  • Analyse der Daten für umweltschutztechnische Fragestellungen und umweltpolitische Entscheidungen
  • konzeptionelle Weiterentwicklung der Berichtsinhalte und der Formate zu Datenaustausch sowie zur zielgruppenorientierten Bereitstellung und Veröffentlichung der Daten
  • Betrieb, Pflege und Ausbau der für die zentralen, vollzugsgebundenen Aufgaben notwendigen IT-Anwendungen (interne Datenbank und www.thru.de ) inkl. Fragen der IT-Sicherheit und Barrierefreiheit
  • Mitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen zur anlagenbezogenen Berichterstattung und zur Datennutzung

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Umweltinformatik, Datenwissenschaft, Umwelttechnik oder vergleichbar, wie z. B. Bioinformatik, Data Science, Data Management, Data Literacy, Verfahrenstechnik, Geoökologie
  • fundierte IT-Kenntnisse, Programmiererfahrung (z. B. Apache Hop, Java, Julia oder vergleichbar)
  • umfassende Kenntnisse zum Aufbau und Betrieb von Datenbanken (z. B. MySQL, PostgreSQL, SQLite, MariaDB oder vergleichbar)
  • Erfahrungen mit Statistik und in der Datenanalyse (z. B. R; NumPy, SciPy, Jupyter Notebook oder vergleichbar)
  • Erfahrungen mit Qualitätssicherung von Daten (Data Governance, Datenintegrität)
  • interdisziplinäres Denken, Teamfähigkeit und Genderkompetenz
  • Problemlösungskompetenz und Fähigkeit, sich schnell auf wechselnde Anforderungen und Bedingungen einzustellen
  • Sorgfältigkeit, auch unter Zeitdruck, und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Fachkenntnisse im Bereich Immissionsschutz

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba .

Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.

Interesse geweckt?

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Umweltbundesamt

Öffentliche Verwaltung

Dessau, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dessau: