Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Klinikum Lippe GmbH
Gesundheit, Soziales
Detmold
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.500 € – 68.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Über diesen Job
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.
Assistenzarzt (m/w/d) Pädiatrie
Liebe zukünftige Kinderärzt*innen,
für unser junges, kollegiales und aufgeschlossenes Team der Kinderklinik Detmold suchen wir Verstärkung. Unsere Kinderklinik besteht aus 3 Stationen, darunter die Neonatologie (Perinatalzentrum Level I) mit angeschlossener Kinderintensivstation. Auch eine eigene Kinderchirurgie ist an unserem Standort angesiedelt. Zudem haben wir neben unserer Allgemeinpädiatrie, eine Psychosomatik, eine Kinderkardiologie und eine Neuropädiatrie in unserer Kinderklinik.
Detmold liegt mit seiner wirklich schönen Altstadt am Fuße des Teutoburger Walds im Kreis Lippe. Die Region lädt ein zum Naturerleben beim Wandern und Radfahren, Golfen oder Klettern. Das Landestheater und die Musikhochschule bieten ebenfalls ein breites kulturelles Angebot.
Die Abteilung für Kinderchirurgie ist in die Kinderklinik integriert. Zusätzlich werden die pädiatrischen Patienten der Unfallchirurgie, HNO, Augenklinik, Plastischen Chirurgie sowie Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie versorgt. Zusammen mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe (ca. 2.000 Geburten pro Jahr) bilden wir ein Perinatalzentrum (Level 2). Die Neonatologie besteht aus 9 Beatmungs- und 14 Intermediate Care Plätzen, die Nachsorgestation ist als Mutter-Kind-Station konzipiert. Darüber hinaus umfasst die Klinik eine interdisziplinäre Kinderintensivstation (4 Beatmungsplätze), eine Säuglings- und Kleinkinderstation, eine Schulkinder- und Jugendlichenstation sowie eine Station für psychosomatische Erkrankungen. Jährlich werden ca. 3.200 Patienten stationär und 3.800 Patienten ambulant betreut. Es besteht eine enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Kardiologie des Hauses. Eine Kinderkrankenpflegeschule sowie Physiotherapieschule ist angegliedert. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Warum du zu uns kommen solltest:
- Sehr gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen – hier entstehen Freundschaften, die bleiben.
- Du bekommst die Möglichkeit, bei Interesse aktiv am Studentenunterricht mitzuwirken.
- Es gibt reichlich Promotionsmöglichkeiten in Kooperation mit der Universität Bielefeld.
Du möchtest erstmal ins wissenschaftliche Arbeiten hineinschnuppern?
Auch kein Problem, wir fördern wissenschaftliche Arbeiten jeder Art. - Aktive Mitgestaltung deines Weiterbildungsprogramms.
- Du stehst in engem Kontakt mit unserem Chefarzt Herrn PD Dr. Mendler und erhältst regelmäßige Weiterbildungsgespräche über die Logbuchgespräche hinaus.
- Die Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen ist selbstverständlich, Kostenübernahme bei weiterbildungsrelevanten Themen durch die Klinik.
- Du hast etwas Interessantes auf einem Kongress gelernt oder an einer anderen Klinik gesehen?
Unsere Klinik unterstützt dich gerne dabei, neue Ideen in die Praxis umzusetzen!
Egal ob es um neue SOPs, angepasste Versorgungseinheiten oder ein Teddybär-Krankenhaus geht. - Selbstverständlich gibt es auch eine Betriebs-Kita mit an den Klinikbetrieb angepassten Öffnungszeit und Teilzeit ist auch möglich.
- Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. - Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Du willst Teil unseres Teams werden?
Dann schick deine Bewerbung an unseren Chef, Herrn PD Dr. Mendler: kinderklinik@klinikum-lippe.de.
Und wenn du wissen willst, wie es wirklich bei uns ist, dann schreib doch einer unserer Assistenzärztinnen franziska.weber@klinikum-lippe.de; katharina.kannenberg@klinikum-lippe.de.
Hospitationen, PJ und Famulaturen sind jederzeit willkommen, bei weiteren Fragen steht dir Frau Schur und Frau Frühling gerne zur Verfügung – Tel.: 05231-723171 | kinderklinik@klinikum-lippe.de.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Team der Kinderklinik Detmold