Ausbildung: Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Ausbildung: Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Ausbildung: Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Ausbildung: Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Klinikum Lippe GmbH
Gesundheit, Soziales
Detmold
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Über diesen Job
Ein Beruf mit Zukunft – denn gute Medizin braucht gute Mitarbeiter. Ausbildung mit Herz und Hightech.
Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld. Mit unseren Kliniken und Zentren an den Standorten Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen halten wir nahezu jede Fachrichtung vor. Rund um die Uhr stellen wir die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus sicher.
Wir investieren kontinuierlich in medizinische Ausstattung und Personal, um Vorreiter für die Gesundheitsregion Lippe zu sein und dauerhaft zu bleiben. Unsere rund 2.800 Mitarbeiter sind unser Potential, denn sie besitzen einen wertvollen Vorrat an Wissen und Erfahrung."Von Mensch zu Mensch"ist unser Motto, daher stehen Einfühlungsvermögen und Kompetenz für uns an oberster Stelle.
"Mit Herz und Hightech" wollen wir Spitzenmedizin auf universitärem Niveau anbieten. Insbesondere die Berufsausbildung spielt dabei für uns eine wichtige Rolle, denn die motivierten Auszubildenden von heute sind unsere engagierten und kompetenten Mitarbeiter von morgen.
Beschreibung
Verantwortung und technisches Verständnis
Der MTL-Beruf ist sehr vielfältig und erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Jedes Analyseergebnis ist ein wichtiger Baustein in der ärztlichen Diagnostik und Therapie. MTL bereiten Untersuchungsmaterialien im Labor entsprechend der durchzuführenden Analysen vor, untersuchen diese und überprüfen das Ergebnis auf seine Richtigkeit. Dies verlangt ein gutes naturwissenschaftliches und technisches Verständnis.Sowohl der Umgang mit computergestützten Analysegeräten als auch die Durchführung manueller Methoden gehören zum Tätigkeitsfeld. Neue Entwicklungen in der Labormedizin erfordern die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden. All dies macht den Beruf der MTL interessant und abwechslungsreich.
Fünf Bereiche, ein Beruf
MTL arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich in den fünf großen Fachgebieten der Medizin, die gleichzeitig die Hauptfächer der Ausbildung darstellen. Als neues Fachgebiet in die Ausbildung aufgenommen wurde die Molekularbiologie. Sie ist mit ihren speziellen Methoden, Techniken und Nachweisverfahren Unterrichtsinhalt in allen Hauptfächern der Ausbildung:
Mikrobiologie
Anzüchtung und Identifizierung von Mikroorganismen sowie Resistenzbestimmung und Untersuchungen in der Infektionsserologie.
Klinische Chemie
Analysen von Blut und Körperflüssigkeiten.
Hämatologie
Zählung, Differenzierung von Blut- und Knochenmarkzellen, Untersuchungen in der Transfusionsmedizin und in der Hämostaseologie.
Histologie / Zytologie
Herstellung, Färbung und Beurteilung von Gewebeschnitten und zytologischen Präparaten.
Molekularbiologie
Durchführung molekularbiologischer Diagnostik durch qualitativen und quantitativen Nukleinsäurenachweis.
Die Ausbildung
Die MTL-Ausbildung ist eine bundesgesetzlich geregelte 3-jährige Vollzeitausbildung.Sie gliedert sich in theoretisch-praktischen Unterricht und praktische Ausbildung. Die MTL-Ausbildung wird an der MTA-Schule Lippe und in den Laboratorien des Klinikums Lippe und bei dessen Kooperationspartnern durchgeführt.
Unterricht:
Die bundesgesetzlich vorgeschriebenen Stunden:
• theoretisch-praktische MTL-Ausbildung in der MTLA-Schule Lippe am Klinikum Lippe Lemgo
• Zusätzlich erfolgt die praktische Ausbildung in den verschiedenen klinischen Laboratorien.
Beginn der Ausbildung:
1. September
Dauer der Ausbildung:3 Jahre
Vergütung:
TVAöD-Pflege ca. 1000 Euro pro Monat.
Die erfolgreiche staatliche Abschlussprüfung wird mit 400 Euro honoriert.
Spätere Berufstätigkeit:
MTL arbeiten in medizinischen Laboratorien von Krankenhäusern, Universitätskliniken und privatwirtschaftlichen Laboratorien, in Forschungseinrichtungen, Medizinaluntersuchungsämtern sowie in der Industrie.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Fachqualifikation in Spezialbereichen der Laboratoriumsmedizin (Biomedizinische Analytik)
• Qualifikation: Gesundheitsbetriebswirtschaft, Medizinpädagogik, Management usw.
• Fachhochschulstudiengänge z.B. Bachelor of Science, Bachelor of Arts
Voraussetzungen
Mindestens Fachoberschulreife
Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bereitstellung der Berufsbekleidung
- Betriebsarzt
- Parkplatz
- Großes Unternehmen = große Karrierechancen
- Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- Außerbetriebliche Vergünstigungen/ Kooperationen (Fitness-Studio, Handelsprodukte)
- Abschlussprämie
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung