Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik
Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik
Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik
Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik
Klinikum Lippe GmbH
Gesundheit, Soziales
Detmold
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik
Über diesen Job
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Plan-betten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.
Zum 01.09.2026 suchen wir an der staatlich anerkannten MT-Schule Lippe für die Ausbildung zur/zum
Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik Die MT-Schule-Lippe ist eine überregional bekannte Bildungseinrichtung für den Beruf der/des Medizinischen Technologen/in für Laboratoriumsanalytik MTL (ehemals MTLA).
Es handelt sich um eine 3-jährige Vollzeit-Ausbildung, bei welcher sich theoretisch-praktische Unterrichte in der MT-Schule und praktische Einsätze in den medizinischen Laboratorien abwechseln. Die Bereitschaft zur erweiterten Mobilität wird vorausgesetzt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab und berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik".
Was dich in der Ausbildung erwartet:
Die Stelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Latzel unter Tel. 05261 26-4211 gerne zur Verfügung
Zum 01.09.2026 suchen wir an der staatlich anerkannten MT-Schule Lippe für die Ausbildung zur/zum
Medizinischen Technologen/-in für Laboratoriumsanalytik Die MT-Schule-Lippe ist eine überregional bekannte Bildungseinrichtung für den Beruf der/des Medizinischen Technologen/in für Laboratoriumsanalytik MTL (ehemals MTLA).
Es handelt sich um eine 3-jährige Vollzeit-Ausbildung, bei welcher sich theoretisch-praktische Unterrichte in der MT-Schule und praktische Einsätze in den medizinischen Laboratorien abwechseln. Die Bereitschaft zur erweiterten Mobilität wird vorausgesetzt. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab und berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung "Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik".
Was dich in der Ausbildung erwartet:
- Durchführung und Auswertung von Laboruntersuchungen in den Bereichen Hämatologie, Mikrobiologie, Klinische Chemie, Immunologie
- Umgang mit modernster Labortechnologie, Analysegeräten und IT-Systemen
- Arbeiten unter hohen Qualitäts- und Hygienestandards
- Verstehen von Krankheitsbildern durch labordiagnostische Methoden
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen
- Realschulabschluss oder vergleichbarer/besserer Bildungsabschluss
- Interesse an Medizin, Biologie, Chemie und Technik
- Wünschenswert wäre ein Praktikum in medizinischen Bereich
- Verantwortungsbewusstsein und hohe Sorgfalt bei der Arbeit
- Teamfähigkeit und ein gutes Gefühl für Präzision und Qualität
- ein interessantes Arbeitsumfeld
- ein kompetentes und kollegiales Team
- flache Hierarchien und kurze Wege
- eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie – klinikum-lippe.de/work-family
- eine attraktive betriebliche Altersversorgung
- Mitarbeitervorteile wie z.B. Fahrrad-Leasing, VL-Leistungen, vergünstigtes Speisenangebot
- zahlreiche weitere Benefits finden Sie unter: klinikum-lippe.de/sonstige-benefits
Die Stelle ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Latzel unter Tel. 05261 26-4211 gerne zur Verfügung