Ähnliche Jobs

Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in Deutschland

Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in Deutschland

Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in Deutschland

Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in Deutschland

wenn das Medizinstudium an einer Universität in Oberbayern

Gesundheit, Soziales

Deutschland

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in Deutschland

Über diesen Job

Leistungen von A bis Z

Arzt/Ärztin; Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in Deutschland

Stand: 21.08.2025

Absolventinnen und Absolventen eines Medizinstudiums können eine Approbation beantragen, wenn sie die ärztliche Ausbildung in Deutschland abgeschlossen haben und in Bayern ärztlich tätig werden wollen.

Wer nach einem Studium der Humanmedizin in Deutschland als Arzt oder Ärztin arbeiten möchte, benötigt hierfür eine spezielle Berufszulassung - die Approbation.

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss des Studiums für Humanmedizin können Sie einen Antrag auf Erteilung der Approbation als Arzt oder Ärztin stellen. Mit dieser Approbation dürfen Sie den Beruf als Arzt oder Ärztin in Deutschland selbstständig und eigenverantwortlich auszuüben.

Sie erhalten die Approbation unbefristet. Sie ist für die gesamte Bundesrepublik Deutschland gültig.

Die Approbation kann Ihnen entzogen werden, wenn Sie für die Ausübung des Berufs nicht mehr zuverlässig sind. Darunter kann u.a. fallen, dass Sie gegen berufsrechtliche Vorschriften verstoßen oder eine Straftat begehen. Die Approbation kann ferner entzogen werden, wenn Sie für die Ausübung des Arztberufs relevante gesundheitliche Probleme haben.

Voraussetzungen

Die Approbation als Ärztin oder Arzt erhalten Sie unter folgenden Bedingungen:

  • Sie haben die vorgeschriebene humanmedizinische Ausbildung absolviert und die staatliche Prüfung bestanden.
  • Sie haben Ihre Berufsbildung in Deutschland absolviert.
  • Sie haben sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht, aus dem sich Ihre Unwürdigkeit oder Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs ergibt.
  • Sie sind in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs geeignet.
  • Sie verfügen über die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache, um Ihren Beruf auszuüben.

Verfahrensablauf

Sie müssen den Antrag auf Approbation mit den erforderlichen Unterlagen bei der zuständigen Behörde einreichen.

Wurde der 3. Abschnitt der ärztlichen Prüfung in Bayern abgelegt, ist die zuständige Approbationsbehörde die Regierung von Oberbayern, wenn das Medizinstudium an einer Universität in Oberbayern, Niederbayern, Schwaben oder der Oberpfalz abgeschlossen wurde.

Wenn das Medizinstudium an einer Universität in Ober-, Mittel- oder Unterfranken abgeschlossen wurde, ist die Regierung von Unterfranken zuständig.

(Hinweis: Wurde das Studium in Deutschland an einer Universität außerhalb Bayerns absolviert, ist die Behörde des jeweiligen Bundeslandes für die Erteilung der Approbation zuständig.)

Erforderliche Unterlagen

  • Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde oder Auszug aus dem Familienbuch der Eltern
  • wenn der geführte Name von der in der Geburtsurkunde abweicht: Nachweis über eine Namensänderung (z. B. Heiratsurkunde)
  • gültiger Identitätsnachweis (z. B. Reisepass)
    (in beglaubigter Kopie)
  • lückenloser und eigenhändig unterschriebener Lebenslauf

    (tabellarische und chronologische Aufstellung der absolvierten Ausbildungsgänge und der ausgeübten einschlägigen Erwerbstätigkeiten unter Angabe der Zeiträume (Monat/Jahr) unter Beifügung der entsprechenden Nachweise)

  • ärztliches Attest (im Original)

    Dieses muss von einer/einem in Deutschland oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz niedergelassenen Allgemeinmedizinerin/Allgemeinmediziner oder internistisch tätigen Ärztin/Arzt ausgestellt und unterschrieben und mit einem Praxis- oder Klinikstempel versehen sein. Sollte der Praxis- oder Klinikstempel nicht in deutscher Sprache vorliegen, ist eine deutsche Übersetzung des Stempels erforderlich.

  • Nachweis der Straffreiheit
    • Vorlage von Strafregisterauszügen aus allen Ländern außerhalb Deutschlands, in denen sich der Antragsteller/die Antragstellerin in den letzten fünf Jahren länger als sechs Monate aufgehalten hat.
    • Die Strafregisterauszüge dürfen bei Antragseingang nicht älter als drei Monate sein.
    • Diese Auszüge sind jeweils in beglaubigter Kopie einzureichen.
    • Zusätzlich ein Führungszeugnis der Belegart "O", falls sich der Antragsteller/die Antragstellerin in der Vergangenheit bereits einmal länger als sechs Monate in Deutschland aufgehalten hat oder einen Wohnsitz in Deutschland hatte oder noch hat.
    • In Deutschland ist dieses bei der Meldestelle des Wohnortes zu beantragen unter Angabe des Verwendungszwecks "Approbation als Arzt/Ärztin". Das Führungszeugnis wird vom Bundesamt der Justiz direkt an die zuständige Behörde übermittelt.
  • Nachweise Ihrer abgeschlossenen Ausbildung (in beglaubigter Kopie, wird bei Ausbildung in Bayern vom Landesprüfungsamt direkt an die Berufszulassungsstelle übermittelt).

Fristen

Der Antrag auf Approbation ist an keine Frist gebunden.

Kosten

Für die Approbation ist eine Gebühr in Höhe von 200 EUR zu bezahlen.

Formulare

  • Akademischer Heilberuf Zulassung - Anlage 1 - Ärztliches Attest
    Dieses Formular kann auch ohne Unterschrift elektronisch (z. B. per verschlüsselter E-Mail oder De-Mail) oder in Papierform bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Deutschland:

Ähnliche Jobs

Fachärztin / Facharzt für Allgemeine Innere Medizin 60-100%: Praxennachfolge im Anstellungsverhältnis.

Sanivis Gruppe

Zürich

120.000 CHF260.000 CHF

Fachärztin / Facharzt für Allgemeine Innere Medizin 60-100%: Praxennachfolge im Anstellungsverhältnis.

Zürich

Sanivis Gruppe

120.000 CHF260.000 CHF

Schweizer Praxis sucht Allgemeinmediziner / Internisten (w/m/d)

PremiumJob AG

Aarau

102.000 CHF130.500 CHF

Schweizer Praxis sucht Allgemeinmediziner / Internisten (w/m/d)

Aarau

PremiumJob AG

102.000 CHF130.500 CHF

Fachärzteausbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin - Gesamtausbildung auf dem Campus

Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH

Wesel

52.000 €76.500 €

Fachärzteausbildung (m/w/d) Allgemeinmedizin - Gesamtausbildung auf dem Campus

Wesel

Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH

52.000 €76.500 €

Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit hausärztlicher Weiterbildung

conMedico MVZ gGmbH

Lauterecken

78.000 €104.000 €

Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin mit hausärztlicher Weiterbildung

Lauterecken

conMedico MVZ gGmbH

78.000 €104.000 €

Arzt (m/w/d) in Weiterbildung - Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)

Universitätsklinikum Halle (Saale)

Halle (Saale)

53.500 €71.000 €

Arzt (m/w/d) in Weiterbildung - Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG)

Halle (Saale)

Universitätsklinikum Halle (Saale)

53.500 €71.000 €

Arzt in Weiterbildung Wirbelsäulenchirurgie (m/w/d)

Helios Klinikum Duisburg

Duisburg

56.000 €73.000 €

Arzt in Weiterbildung Wirbelsäulenchirurgie (m/w/d)

Duisburg

Helios Klinikum Duisburg

56.000 €73.000 €

Stellenangebot: Arzt/Ärztin in Weiterbildung Pädiatrie (m/w/d) in München

M1 Privatklinik AG

München

54.500 €80.000 €

Stellenangebot: Arzt/Ärztin in Weiterbildung Pädiatrie (m/w/d) in München

München

M1 Privatklinik AG

54.500 €80.000 €

Fachärztin*arzt für Innere Medizin INZ

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Karlsruhe

80.500 €98.500 €

Fachärztin*arzt für Innere Medizin INZ

Karlsruhe

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

80.500 €98.500 €

Arzt in Weiterbildung Frauenheilkunde & Geburtshilfe (m/w/d)

Kliniken Miltenberg-Erlenbach

Erlenbach am Main

62.500 €84.000 €

Arzt in Weiterbildung Frauenheilkunde & Geburtshilfe (m/w/d)

Erlenbach am Main

Kliniken Miltenberg-Erlenbach

62.500 €84.000 €