Flugsicherungsingenieur/-in

Flugsicherungsingenieur/-in

Flugsicherungsingenieur/-in

Flugsicherungsingenieur/-in

Schichtleiter/-in Flughafen

Konsumgüter, Handel

Deutschland

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 44.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Flugsicherungsingenieur/-in

Über diesen Job

Gehaltsspanne: Flugsicherungsingenieur/-in in Deutschland

69.939 € 5.640 €
78.942 € 6.366 €
89.105 € 7.186 €
50%
25%
78.942 € 6.366 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.
69.939 € 5.640 € (Unteres Quartil) und 89.105 € 7.186 € (Oberes Quartil) : 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Die berechneten Werte beziehen sich auf die allgemeine Verteilung der Gehälter in diesem Beruf (unabhängig von Berufserfahrung, Personalverantwortung etc.).
Was verdienen andere Personen in Ihrer Position?
Bruttogehalt: pro Monat

Flugsicherungsingenieur/-in

Flugsicherungsingenieure und Flugsicherungsingenieurinnen arbeiten in einem Spezialberuf in der operativen Flugsicherung. Sie sind für die Bereitstellung, Instandhaltung und Überwachung der technischen Systeme für die Fluglotsen zuständig. Häufig entsteht eine Verwechslung mit dem Ausbildungsberuf des Fluglotsen, dieser erlernt in der Ausbildung allerdings nicht, das technische Know-how mit den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu verknüpfen.

Der Vorgängerberuf war der Flugsicherungstechniker, dieser basierte allerdings auf einer Lehre und existiert seit 1990 nicht mehr.

Jobangebote für Flugsicherungsingenieur/-in

Bruttogehalt: pro Monat

Die Aufgaben von Flugsicherungsingenieurinnen

Flugsicherungsingenieurinnen sind in der operativen Flugsicherung beschäftigt. Sie unterstützen die Pilotinnen und Fluglotsinnen mithilfe technischer Infrastruktur. Durch die Radartechnik ermitteln sie die exakte Position der Flugzeuge und stellen die Verbindung zwischen der Flugsicherung und dem Cockpit her. Flugsicherungsingenieurinnen sorgen bei diesen Vorgängen für einen reibungslosen Ablauf. Im Produktmanagement organisieren und nehmen sie die Einrichtungen in Betrieb. Sie sind für die Instandhaltung und Wartung der Navigationsanlagen zuständig. Zusätzlich kümmern sie sich um die Radaranlagen, indem sie die Funktion regelmäßig überprüfen. Im Falle von Fehlern, versuchen sie, diese zu analysieren und anschließend zu beheben, indem sie Reparaturmaßnahmen einleiten. Größtenteils sind Flugsicherungsingenieurinnen für die Bereiche Navigation, Ortung und Kommunikation zuständig.

Die Arbeit am Flughafen

Flugdienstberaterinnen sind bei Airlines angestellt und arbeiten überwiegend im Bodenbetrieb, also in Büroräumen an Flughäfen.

Gehälter nach Bundesland: Flugsicherungsingenieur/-in
Bruttogehalt: pro Monat

Der Weg zum Flugsicherungsingenieur

Interessenten, die Flugsicherungsingenieur werden wollen, brauchen mindestens die Fachhochschulreife, in der Regel wünschen sich die Arbeitgeber aber die Allgemeine Hochschulreife . Im Anschluss müssen zukünftige Flugsicherungsingenieure ein Studium in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Informatik abschließen. Anschließend müssen sie einen sogenannten Erlaubnislehrgang absolvieren und systemspezifische Berechtigungsprüfungen unter Aufsicht des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung (BAF) ablegen. Genau wie der Fluglotse und Flugdatenbearbeiter müssen Flugsicherungsingenieure ihre Kenntnisse regelmäßig nachweisen. Häufig wird von den Bewerbern erwartet, dass sie das Fach Physik bis zum Abitur mit guten oder sehr guten Leistungen abgeschlossen haben. Auch ein duales Studium zum Flugsicherungsingenieur kann angestrebt werden, da es den Bewerbern so möglich ist, schon während des Studiums Praxiserfahrung zu sammeln.

Der Beruf des Flugsicherungsingenieurs bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, da sie sich im Studium auf mehrere Bereiche spezialisieren.

Eine große Verantwortung

Flugsicherungsingenieurinnen sollten technikaffin sein und eine analytische Arbeitsweise mitbringen. In ihrem Arbeitsalltag ist Teamfähigkeit gefragt sowie eine ausgeprägte Qualitätsorientierung und eine selbstständige Arbeitsweise. Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass sie eine hohe Verantwortung tragen, wenn sie große Flugzeuge bei der Landung unterstützen. Zusätzlich hilft ein kommunikatives Wesen, da sie viel in Kontakt mit anderen Personen stehen. Diese Personen kommen häufig aus den unterschiedlichsten Ländern. Aus diesem Grund brauchen Flugsicherungsingenieurinnen gute Englischkenntnisse .

Gehalt nach Berufserfahrung:

Bruttogehalt: pro Monat

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Deutschland:

Ähnliche Jobs

Luftfahrttechniker / Wartungsingenieur A400M (d/m/w)

Wunstorf

Airbus

53.000 €67.000 €

Luftfahrttechniker / Wartungsingenieur A400M (d/m/w)

Wunstorf

Airbus

53.000 €67.000 €

Instructor Flight Engineer E-3A (f/m/d)

Geilenkirchen

CAE

54.500 €80.500 €

Instructor Flight Engineer E-3A (f/m/d)

Geilenkirchen

CAE

54.500 €80.500 €

Ingenieur* für Flugsicherungstechnik

Berlin

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Ingenieur* für Flugsicherungstechnik

Berlin

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Ingenieur (w/m/d) für Flugsicherungssysteme

München

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

72.500 €97.000 €

Ingenieur (w/m/d) für Flugsicherungssysteme

München

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

72.500 €97.000 €

Ingenieur* für Flugsicherungssysteme

Düsseldorf

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

63.500 €73.000 €

Ingenieur* für Flugsicherungssysteme

Düsseldorf

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

63.500 €73.000 €

Ingenieur Flugsteuerungssysteme (m/w/d)

Manching

Argo Aviation GmbH - Hallbergmoos

65.500 €88.500 €

Ingenieur Flugsteuerungssysteme (m/w/d)

Manching

Argo Aviation GmbH - Hallbergmoos

65.500 €88.500 €

Safety & Reliability Engineer im Bereich Elektroniksysteme (m/w/d)

Lindenberg

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

62.500 €79.000 €

Safety & Reliability Engineer im Bereich Elektroniksysteme (m/w/d)

Lindenberg

Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

62.500 €79.000 €

Aircraft Engineer B1 and/or B2 (100%, all genders)

Zürich

Swiss International Air Lines AG

90.500 CHF120.000 CHF

Aircraft Engineer B1 and/or B2 (100%, all genders)

Zürich

Swiss International Air Lines AG

90.500 CHF120.000 CHF

Entwicklungsingenieur Avionik (m/w/d)

Rheinmünster

DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige GmbH

55.500 €71.000 €

Entwicklungsingenieur Avionik (m/w/d)

Rheinmünster

DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige GmbH

55.500 €71.000 €