Summary
Das externe Engagement von medizinischen Experten und Key Opinion Leadern (KOLs) erfolgt in Zusammenarbeit mit dem MSL Head und dem Medical Alliance Lead der jeweiligen Indikation, um den Kundengruppen ein einzigartiges medizinisches Gesicht zu geben. Unser Ziel ist es, durch fundiertes medizinisches Fachwissen und Zusammenarbeit der Partner der Wahl zu sein.
Ihre Arbeit fokussiert sich auf innovative Produkte vor- und kurz nach der Zulassung. Dabei ist es ihr Ziel Behandlungsparadigmen zu gestalten, einen tiefgreifenden & patientenorientierten wissenschaftlichen Austausch und Zusammenarbeit über die gesamte Patientenreise hinweg anzubieten
About the Role
Ihr Verantwortungsbereich:
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- Identifizierung von Profilen und Zuordnung wichtiger externer Interessengruppen
- Personalisiertes medizinisches Engagement und patientenzentrierte wissenschaftliche Kommunikation
- Personalisiertes Stakeholder-Engagement und maßgeschneiderte Kommunikation mit der medizinischen Gemeinschaft Fachgesellschaft auf der Grundlage der Bedürfnisse der Stakeholder dieser unter Nutzung des gesamten Spektrums von OCE: Im Vordergrund stehen wissenschaftlicher Austausch, medizinische Fortbildung, Unterstützung für klinische Studien und Projekte von NVS
- Kommunikation von Peer-to-Peer und mündliche Präsentationen vor einem medizinischen Publikum
- Verbesserung des Verständnisses der Fachkräfte des Gesundheitswesens für unsere wissenschaftlichen Säulen, Kernbereiche, Verbesserung des Krankheitsbewusstseins und Schaffung eines Verständnisses dafür, wie die besten Behandlungsergebnisse für Patienten erzielt werden können (evidenzbasiert). Dazu gehört auch die Differenzierung neuer Produkte von bestehenden Therapieoptionen.
- Mitarbeit an der Identifizierung von Erkenntnissen, Möglichkeiten und Feedback-Schleifen mit medizinischen Experten: Sammeln, Weitergeben und Umsetzen von Erkenntnissen zur Identifizierung von Datenlücken/Evidenzgenerierungsmöglichkeiten
- Gemeinsam mit dem Medical Content Lead erstellt und berät der MSL bei Bedarf die Gestaltung von Inhalten für den Kunden entsprechend den strategischen medizinischen Anforderungen
- Scouting & Co-Entwicklung wissenschaftlicher Projekte, um Evidenzlücken zu schließen.
- Aufbau von Partnerschaften und personalisierten Plänen zur Einbindung von Interessengruppen, Förderung regionaler Partnerschaften und Aufbau von Netzwerken für die wissenschaftliche Zusammenarbeit
- Leitung/Unterstützung von hochrangigen wissenschaftlichen Veranstaltungen/Programmen für medizinische Experten, die medizinische Gemeinschaft und zur Sensibilisierung von Kostenträgern, Regulierungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Patientenorganisationen für die Krankheit.
- Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams zur Entwicklung neuer / maßgeschneiderter Lösungen.
- Organisation wichtiger Kontaktpunkte für Kunden, die eine "nicht werbliche" Zusammenarbeit mit der Industrie bevorzugen.
Was Sie für die Position mitbringen:
- Hochschulabschluss in Naturwissenschaften, Pharmazie oder Medizin, mit Promotion
- Erfahrung im Bereich Medical Affairs in der pharmazeutischen Industrie, vorzugsweise in einer Rolle mit Kundenkontakt
- Nachgewiesene Erfahrung im Aufbau von Netzwerken mit externen Interessengruppen
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Proaktivität, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Erfahrung in der Unterstützung von Meinungsbildnern
- Führen in Form von Veranstaltungen und Projektkooperationen
- Indikationserfahrung und etablierte Beziehungen zu wichtigen nationalen medizinischen Experten (wünschenswert)
- Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit IT-basierter Präsentations- und Datenverarbeitungssoftware, sicherer Umgang mit IT-Kommunikationstools
- Offenheit gegenüber KI basiertem Arbeiten und neuen digitalen Ansätzen besonders der Omnichannel Kommunikation
- Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3)
- Bereitschaft zu Reisen
- Deutsch und Englisch: fließend in Wort und Schrift
Engagement für Vielfalt und Inklusion:
Novartis setzt sich für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion ein. Wir sind bestrebt, vielfältige Teams zusammenzustellen, die für die Patienten und Gemeinschaften repräsentativ sind, denen wir dienen. Wir bemühen uns um die Schaffung eines inklusiven Arbeitsplatzes, der durch Zusammenarbeit mutige Innovationen fördert und unsere Mitarbeiter in die Lage versetzt, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Unsere Einstellungsentscheidungen basieren auf Chancengleichheit und der besten Qualifikation, ungeachtet von Geschlecht, Religion, Alter, Hautfarbe, Rasse, sexueller Orientierung, Nationalität oder Behinderung.
Unterstützungen für BewerberInnen mit Behinderungen:
Das Gesetz sieht für schwerbehinderte/gleichgestellte Bewerber die Möglichkeit vor, die lokale SBV in dem Bewerbungsprozess einzubinden. Sollte dies Ihrem Wunsch entsprechen, teilen Sie es uns bitte im Vorfeld als Vermerk in Ihrem Lebenslauf mit.
Why Novartis: Helping people with disease and their families takes more than innovative science. It takes a community of smart, passionate people like you. Collaborating, supporting and inspiring each other. Combining to achieve breakthroughs that change patients’ lives. Ready to create a brighter future together? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Join our Novartis Network: Not the right Novartis role for you? Sign up to our talent community to stay connected and learn about suitable career opportunities as soon as they come up: https://talentnetwork.novartis.com/network
Benefits and Rewards: Read our handbook to learn about all the ways we’ll help you thrive personally and professionally: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Novartis is committed to building an outstanding, inclusive work environment and diverse team's representative of the patients and communities we serve. Hiring decisions are only based on the qualification for the position, regardless of gender, ethnicity, religion, sexual orientation, age and disability. The law provides for severely disabled / equal applicants the opportunity to involve the local representative body for disabled employees (SBV) in the application process. If you would like to request this, please let us know in advance as a note on your CV.