Psychotherapeutin
Psychotherapeutin
Psychotherapeutin
Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie e.V.
Gesundheit, Soziales
Deutschland
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Psychotherapeutin
Über diesen Job
Ausbildung nach den Übergangsregelungen des alten Psychotherapeutengesetzes bis 2032
Mit der Reform des Psychotherapeutengesetzes im Jahr 2019 wurde die Ausbildung und Weiterbildung in der Psychotherapie grundlegend neu strukturiert. Dennoch ist es bis zum 01.09.2023 möglich, im Rahmen einer Übergangsfrist die Ausbildung nach den bis 2020 gültigen Regelungen des alten Psychotherapeutengesetzes zu absolvieren. Voraussetzung dafür ist, dass das zugangsberechtigende Studium vor dem 01.09.2020 begonnen wurde.
Wer im Rahmen dieser Übergangsregelung die Approbation als Psychologische r Psychotherapeut in anstrebt, benötigt einen entsprechenden Hochschulabschluss. Daran schließt sich eine dreijährige Vollzeitausbildung oder eine fünfjährige Teilzeitausbildung an, die mit einer staatlichen Prüfung endet. Mit Bestehen dieser Prüfung wird die Approbation zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie erteilt. Diese gilt für alle Altersgruppen, wobei der Ausbildungsschwerpunkt auf der Behandlung von Erwachsenen liegt. Gleichzeitig wird die Fachkunde in Verhaltenstherapie für Erwachsene erworben.
PP-Ausbildung an DVT-Instituten: praxisnah und individuell
Die staatlich anerkannten Ausbildungsstätten im DVT bieten die Ausbildung mit dem methodischen Schwerpunkt "Verhaltenstherapie" an zahlreichen Standorten in Deutschland an.
Ein besonderes Merkmal der DVT-Institute ist ihre enge Praxisorientierung. Durch die Zusammensetzung ihres Dozenten- und Supervisorenkreises aus sowohl wissenschaftlich besonders qualifizierten wie auch praktisch langjährig erfahrenen Kollegen aus dem Bereich der Psychotherapie bzw. Verhaltenstherapie wird das gesamte Tätigkeitsspektrum der künftigen Psychologischen Psychotherapeuten anschaulich abgedeckt.
Die Institute legen großen Wert auf eine persönliche Betreuung: Die Ausbildung findet durchgängig in kleinen Gruppen statt, mit vielen praktischen Übungen und interaktiven Lernformen. Auch die Vorbereitung auf die staatliche Prüfung ist integraler Bestandteil des Curriculums. Neue Entwicklungen der Verhaltenstherapie werden regelmäßig in die Ausbildung eingebunden.
Da der Übergang zur neuen Weiterbildungsstruktur bevorsteht, wird die Ausbildung nach altem Recht nur noch für einen begrenzten Zeitraum angeboten. In den meisten DVT-Instituten starten die letzten Ausbildungskurse zwischen 2025 und 2027. Danach ist voraussichtlich kein Neueinstieg mehr möglich, da gewährleistet sein muss, dass die Ausbildung bis spätestens 2032 abgeschlossen werden kann.
Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Viele DVT-Institute bieten ergänzend zur Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie ein Zusatzcurriculum in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an. Dieses umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Behandlungsanteile. Damit können die Voraussetzungen der Kassenärztlichen Vereinigungen für eine zusätzliche Abrechnungsgenehmigung erfüllt werden.
Bitte informieren Sie sich direkt bei den Ausbildungsinstituten vor Ort – insbesondere über Inhalte, Schwerpunkte, Kursbeginn, Auswahlverfahren, Kosten sowie über Möglichkeiten zum persönlichen Kennenlernen des Instituts und der verantwortlichen Ausbilder*innen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Beruf und an unseren Ausbildungsangeboten!
Hinweis: Die Ausbildung wird von den Mitgliedsinstituten des DVT eigenständig angeboten und durchgeführt. Ausführliche Informationen zu Bewerbung und Ablauf erhalten Sie ausschließlich beim jeweiligen Institut, bei dem Sie sich bewerben möchten.