Werbefachmann/-frau
Werbefachmann/-frau
Werbefachmann/-frau
Werbefachmann/-frau
Studium & Co
Konsumgüter, Handel
Deutschland
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Werbefachmann/-frau
Über diesen Job
Gehaltsspanne: Werbefachmann/-frau in Deutschland
Werbefachmann/-frau
Als Werbefachmann bzw. Werbefachfrau werden Beschäftigte bezeichnet, die Spezialistenfunktionen in den unterschiedlichsten Bereichen der Werbung ausüben. Unter anderem nehmen sie Aufgaben in der Werbeberatung und der Produktgestaltung wahr und sind mit kaufmännische Tätigkeiten betraut.
Jobangebote für Werbefachmann/-frau
Was macht ein Werbefachmann?
Das Aufgabenfeld von Werbefachleuten ist so abwechslungsreich wie die Branche selbst. Einer der Bereiche, in denen ein Werbefachmann tätig ist, ist die Werbeberatung. Dort unterstützt er den jeweiligen Auftraggeber bei der Auswahl der geeigneten Werbemittel für ein Produkt und entwirft einen Werbeplan. Nach einiger Zeit überprüft er dann die Werbewirksamkeit des Produktes.
Im Bereich der Werbungsmittlung sendet der Werbefachmann Konzepte zur Bewerbung eines Produktes an Zeitungen, Kinos und Radio- und Fernsehsender. Hierbei helfen ihm sogenannte Streupläne, in denen festgehalten wird, wie die Werbung auf verschiedene Medien aufgeteilt wird.
Werbefachleute sind sowohl für die Gestaltung von Werbekonzepten als auch für die Organisation der entsprechenden Werbemittel zuständig. Sie organisieren außerdem die Direktwerbung, in der sie sich direkt an eine Zielgruppe wenden. Hierfür werden häufig Postsendungen wie Flyer, Warenproben oder Werbegeschenke verschickt. Die jeweilige Zielgruppe wird zunächst vom Werbefachmann bestimmt, beispielsweise auf der Grundlage eines Wohnorts, einer Altersgruppe oder eines Berufes.
Weitere Aufgabenbereiche des Werbefachmanns sind unter anderem die Produktgestaltung, Product-Placements, der Versand der Produkte und die Organisation von Warenproben und Geschenken. Zudem plant und organisiert er Events wie Messen und Ausstellungen.
Darüber hinaus nimmt der Werbefachmann auch kaufmännische Tätigkeiten wahr. Beispielsweise übernimmt er die Buchhaltung und die Kostenermittlung für die Werbeaufträge und führt Kalkulationen durch.
Einsatzgebiete für Werbefachleute
Werbefachleute finden vor allem bei Werbeagenturen und Werbemittlern eine Anstellung. Sie arbeiten außerdem bei Betriebsberatungsunternehmen, Verlagen sowie Markt- und Meinungsforschungsinstituten. Auch in Werbe-, Verkaufs- und PR-Abteilungen von Unternehmen sind sie zu finden. Zudem können sie sich selbstständig machen und beispielsweise als Werbetexter oder PR- Berater tätig sein.