Sachbearbeiter*in zur Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche als Elternzeitvertretung

Sachbearbeiter*in zur Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche als Elternzeitvertretung

Sachbearbeiter*in zur Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche als Elternzeitvertretung

Sachbearbeiter*in zur Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche als Elternzeitvertretung

Landkreis Darmstadt Dieburg

Öffentliche Verwaltung

Dieburg

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter*in zur Gewährung von Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche als Elternzeitvertretung

Über diesen Job

Gemeinsam Außergewöhnliches schaffen

Wir sind die Kreisverwaltung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, kurz: LaDaDi, eine moderne Behörde in Hessens tiefem Süden. Für unsere Bürger*innen sind wir unermüdlich im Einsatz, bauen Schulen und betreiben Krankenhäuser, unterstützen die Wirtschaft, fördern Familien und schützen die Umwelt. Der LaDaDi kümmert sich.

Lass uns zusammenarbeiten, regional & weltoffen: LaDaDi & Du

Der LaDaDi sucht zum 15.06.2025 eine*n Sachbearbeiter*in in Vollzeit mit 39 Wochenstunden am Standort Dieburg. Die Stelle ist für die Zeit der Elternzeit befristet bis zum 29.07.2026.*

Ihre Aufgaben

  • Als Sachbearbeiter*in führen Sie Beratungsgespräche mit den Sorgeberechtigten und prüfen die Zugangsvoraussetzungen, u.a. Feststellung einer wesentlichen Behinderung, Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit.
  • Sie wirken bei Bedarfsermittlung und Bedarfsfeststellung im Gesamtplanverfahren mit.
  • Sie berechnen die Leistungen, veranlassen die Auszahlung und erstellen die Bescheide.
  • Die Prüfung vorrangiger Ansprüche sowie die Geltendmachung von Erstattungsansprüchen gegenüber Sozialleistungsträgern sowie juristischer und natürlicher Personen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Darüber hinaus wirken Sie in Widerspruchs- und Klageverfahren sowie auch in Fachgremien mit.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (Fachhochschulabschluss- bzw. B.A.) oder einen vergleichbaren Studienabschluss beispielsweise als Sozialjurist*in, Dipl. Jurist*in oder eine Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in.
  • Alternativ ist auch die Einstellung mit einer abgeschlossene Verwaltungsausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung möglich.
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher, insbesondere des SGB IX und des VIII.
  • Ein wertschätzender Umgang gegenüber hilfesuchenden Menschen ist für Sie selbstverständlich und umfasst auch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie Inklusion als Leitidee unserer Gesellschaft.
  • Sie arbeiten routiniert mit allen MS-Office-Anwendungen und verfügen idealerweise über gute Anwenderkenntnisse in OPEN PROSOZ.

Ihre Vorteile

  • Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden mit großzügigen Fortbildungsmöglichkeiten. Unser hausinternes Fortbildungsprogramm bietet hierfür eine große Vielfalt an fachübergreifenden Seminaren und Veranstaltungen.Fort- & Weiterbildung
  • Gesund und sicher arbeiten – darum kümmert sich unser Team „ImBlick“. Außerdem stehen eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung wie die LifeTouch Massage am Arbeitsplatz, eine aktive Mittagspause oder verschiedenste Seminare zum Thema „Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz“.Gesundheits­management
  • Schweren Herzens haben wir uns von unseren Faxgeräten getrennt (zumindest von den meisten) und sind auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen, daher ist Home-Office für uns inzwischen auch kein Fremdwort mehr, so lassen sich Privates und Berufliches noch besser vereinbaren.Home-Office
  • Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle erleichtern die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch in reduzierter Arbeitszeit zu besetzen.Work-Life-Balance
  • Wir unterstützen die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden mit einem preisgünstigen JobTicket inkl. RMV-Mitnahmeregelung.Jobticket
  • Damit sich neue Mitarbeitende schnell bei uns zurecht finden, begleiten wir diese in den ersten sechs Monaten mit verschiedenen Onboarding-Veranstaltungen.Onboarding
  • Ob Veranstaltungen oder Einkaufmöglichkeiten, auf unserer Plattform ist für alle ein passendes Angebot dabei.Mitarbeiterrabatte
  • 30 Tage normaler Urlaub plus Weihnachten, Silvester und Fastnacht frei.Zusatzurlaub
Rückfragen zum Bewerbungsprozess?
»Ich bin für Sie da!«

Jennifer Metze
Personalreferentin
06151 881-1064
j.metze@ladadi.de



Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?
»Ich bin für Sie da!«

Kerstin Schumacher
Fachgebietsleiterin
06151 881-1172
k.schumacher@ladadi.de



* Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden.

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg steht für Chancengleichheit.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 30.10.2025 statt. 

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Landkreis Darmstadt Dieburg

Öffentliche Verwaltung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Darmstadt, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

111 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landkreis Darmstadt Dieburg als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dieburg: