Lokführer:in Kat. A40 Güterwageninstandhaltung (auch als Quereinstieg)
Lokführer:in Kat. A40 Güterwageninstandhaltung (auch als Quereinstieg)
Lokführer:in Kat. A40 Güterwageninstandhaltung (auch als Quereinstieg)
Lokführer:in Kat. A40 Güterwageninstandhaltung (auch als Quereinstieg)
SBB AG
Bahnverkehr
Dietikon
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 88.000 CHF – 106.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Lokführer:in Kat. A40 Güterwageninstandhaltung (auch als Quereinstieg)
Über diesen Job
Lokführer:in Kat. A40 Güterwageninstandhaltung (auch als Quereinstieg)
Darauf kannst du dich freuen.
Attraktive Arbeitsbedingungen sind uns wichtig. Die Arbeitszeiten liegen von Montag bis Freitag innerhalb geregelter Tagesarbeitszeiten.
- Du trägst dazu bei, dass unsere Kundinnen und Kunden zuverlässig und pünktlich bedient werden, indem du Güterzüge verschiebst, formierst und zerlegst.
- Du bereitest einzelne Güterwagen auf ihre Reparatur in der Instandhaltungsanlage vor, führst komplexe Rangierbewegungen durch und fährst Triebfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h im Rangierbahnhof von einem Ort zum anderen.
- Durch dein Sicherheitsbewusstsein ist es für dich selbstverständlich, nach Vorschriften zu arbeiten.
- Neben deiner Tätigkeit als Lokführer:in bringst du dich aktiv ins Team ein und unterstützt deine Kolleg:innen tatkräftig bei diversen Instandhaltungsaufgaben.
Hier erfährst du mehr zum Berufsbild.
- Du bist aufmerksam, konzentriert und körperlich belastbar, um diese anspruchsvolle Arbeit im erfolgreich zu bewältigen. Ausserdem arbeitest du gerne bei jedem Wetter draussen.
- Idealerweise hast du eine Grundausbildung abgeschlossen oder bringst bereits Berufserfahrung im handwerklichen, logistischen oder einem vergleichbaren Bereich mit.
- Da sämtliche Anweisungen und Dokumentationen elektronisch sind, wirst du dich schnell mit digitalen Hilfsmitteln zurechtfinden.
- Du bist verhandlungssicher in Deutsch (Niveau C1).
- Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot-Grün-Schwäche).
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau D, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft
Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Damit du dir den Job und das Arbeitsumfeld noch etwas besser vorstellen kannst, laden wir dich gerne zu einem Schnuppertag zu uns ein. So erlebst du unsere SBB Welt authentisch und hautnah.
Finaler Entscheid
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2.149 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
2149 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SBB AG als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.