Teamleitung (w-m-d) für das Team der Eingliederungshilfe
Teamleitung (w-m-d) für das Team der Eingliederungshilfe
Teamleitung (w-m-d) für das Team der Eingliederungshilfe
Teamleitung (w-m-d) für das Team der Eingliederungshilfe
Kreisverwaltung Offenbach
Öffentliche Verwaltung
Dietzenbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 69.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Teamleitung (w-m-d) für das Team der Eingliederungshilfe
Über diesen Job
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung (w-m-d) für das Team der Eingliederungshilfe
Kennziffer 138/25 Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zur Hälfte unbefristet und zur Hälfte befristet ist. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) im Jugendamt ist die zentrale Anlaufstelle für junge Menschen, Mütter, Väter und andere Familienangehörige, die Rat und Unterstützung suchen. Zu den zentralen Aufgaben gehören der Kinderschutz sowie die Vermittlung und Planung von Hilfen zur Erziehung. Der ASD im Kreis Offenbach ist mit insgesamt sechs Teams für folgende Bereiche zuständig: Bezirkssozialarbeit, Eingliederungshilfe gemäß § 35a SGB VIII, Jugendhilfe im Strafverfahren und unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Ihr Aufgabengebiet:
- Sie haben die Dienstaufsicht und die fachliche Leitung des Teams Eingliederungshilfe § 35a SGB VIII mit zurzeit zwölf Beschäftigten.
- Sie vertreten das Team in Absprache mit der Bereichsleitung gegenüber allen internen und externen Kooperationspartnern ihres Zuständigkeitsbereiches und in den regionalen Gremien.
- Sie sind verantwortlich für den sach- und fachgerechten Dienstablauf entsprechend den dienstlichen und fachlichen Vorgaben.
- Sie unterstützen die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung des Leistungsangebotes erzieherischer Hilfen und Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII mit und führen Qualitätszirkel sowie -dialoge
- Sie arbeiten bei Konzeptentwicklungen und in Projekten mit.
- Sie bearbeiten Beschwerden.
- Sie übernehmen die Vertretung von Teamleitungskolleginnen und -kollegen.
- Sie verantworten das Budget für Fortbildungen, Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Fachhochschule) im Bereich Sozialarbeit beziehungsweise Sozialpädagogik.
- Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes oder der Leistungserbringung im Bereich der erzieherischen Hilfen und Eingliederungshilfe.
- Sie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen, motivieren und steuern Teamentwicklungsprozesse.
- Sie erkennen relevante Genderaspekte und handeln gleichstellungsorientiert.
- Kommunikationskompetenz, Koordinations- und Teamfähigkeit bringen Sie mit.
- Analytisches, konzeptionelles, wirtschaftliches und strategisches Denken zeichnet Sie aus.
- Sie sind bereit Verantwortung zu übernehmen und bringen Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit mit.
- Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und können, sofern kein Dienstwagen zur Verfügung steht, einen privaten PKW gegen Kostenerstattung nach dem Hessischen Reisekostengesetz für Dienstfahrten nutzen.
Von Vorteil ist:
- Sie haben nach erfolgreich abgeleistetem Berufspraktikum die staatliche Anerkennung erhalten.
Wir bieten:
- Entgelt nach Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE (ab 4110,52 € brutto)
- Sonderzahlungen nach dem TVöD
- umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
- Jobticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- strukturierte, umfassende Einarbeitung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
- Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
- aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
- Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit der Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
- Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
- Vernetzung der Führungskräfte über die freiwillige Teilnahme an einer Lunch-Lotterie
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 26.10.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt (http://www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt)
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Schabel, Telefon 06074 8180-5360, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.