Fachplaner Elektrotechnik / TGA
Fachplaner Elektrotechnik / TGA
Fachplaner Elektrotechnik / TGA
Fachplaner Elektrotechnik / TGA
Krieger + Schramm GmbH & Co. KG
Baugewerbe
Dingelstädt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachplaner Elektrotechnik / TGA
Über diesen Job
Dingelstädt
Fachplaner Elektrotechnik / TGA
m/w/d, Standort Dingelstädt oder Kassel, ab sofort, unbefristet
Wer wir sind
Werde Teil eines Teams voller Leidenschaft. Warum wir täglich mit Motivation und Leidenschaft unserer Arbeit nachgehen? Wir schaffen Raum für Gesundheit und nachhaltige Lebensqualität. Gemeinsam bauen wir heute die Stadt von morgen. In der Krieger + Schramm Gruppe findest Du einen modernen Wohnungsbau-Spezialisten mit Niederlassungen in Dingelstädt/Eichsfeld, Lohfelden/Kassel, Frankfurt/Main, Berlin und München. Wir entwickeln, planen und bauen wohngesunde Wohnungsbauprojekte zwischen 10 und 150 Wohneinheiten - dabei stehen sowohl Kundennutzen als auch Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gemeinsam schaffen wir Großes - gemeinsam bauen wir heute die Stadt von morgen!
- Strategische Entwicklung der K+S Positionierung im Bereich Digitalisierung des Wohnungsbaus
- Aufbau + Entwicklung des Bereichs Elektro im Unternehmen
- aktive Weiterentwicklung unseres "GreenEnergy"-Modells: dauerhafte Gewinnung + Nutzung von Solar-Energie durch uns als Betreiber von Photovoltaik-Anlagen
- Vernetzung mit externen Experten und Kooperationspartnern
- Überwachung von Kosten, Zeit und Qualität
- zielführende + vorausschauende Planung von abwechslungsreichen Wohnbau-Projekten
- Führung + Koordination der Bau- und Planungspartner
- Ansprechpartner für interne/externe Beteiligte zum Thema Smartbuilding und Elektrotechnik
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 86 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
86 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Krieger + Schramm GmbH & Co. KG als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern