Praxisanleitung (w/m/d)
Praxisanleitung (w/m/d)
Praxisanleitung (w/m/d)
Praxisanleitung (w/m/d)
Stadt Dinslaken
Öffentliche Verwaltung
Dinslaken
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Praxisanleitung (w/m/d)
Über diesen Job
Wir bieten ein wertschätzendes, respektvolles und weltoffenes Miteinander und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken!
Bewerbungen von Schwerbehinderten i.S. des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und ihnen gleichgestellte Personen sind erwünscht.
Stellenausschreibung
Praxisanleitung (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Brandbekämpfung sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzbereiche der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Auf der Feuerwache Dinslaken arbeiten die Menschen im Feuerwehr- und Rettungsdienst Hand in Hand, um schnell, gezielt und qualifiziert Hilfe in Not und Gefahr zu leisten.
Die Stelle ist mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit gemäß AZVOFeu zu besetzen. Die Arbeitszeit wird im Schichtdienst (24h/12h) auf einer der zwei Wachabteilungen und im Tagesdienst abgeleistet. Die Stellenbesetzung kann auch im Wege der individuellen Stellenteilung erfolgen. Als familienfreundliches Unternehmen fördert die Stadt Dinslaken Teilzeitbeschäftigung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf in größtmöglichem Umfang.
Ihre Aufgaben werden sein:
Im Einsatzdienst:
- Funktionsbesetzung Feuerwehr/Rettungsdienst nach Qualifikation und Bedarf sowie
- Unterstützung der Feuerwehr bei besonderen Einsatzlagen.
Im Bereich der Lehrrettungswache:
- Aus- und Fortbildung von Angehörigen der Feuerwehr sowie anderen Fachdiensten, Behörden und Organisationen im Bereich Rettungsdienst,
- Begleiten des Ausbildungsprozesses der Auszubildenden (m/w/d) und Führen von Reflexionsgesprächen,
- Erteilen von Unterrichten und Durchführung von praktischen Ausbildungseinheiten einschließlich Vor- und Nachbereitung zu bestimmten Fachthemen,
- Mitarbeit bei Konzepten zur Weiterentwicklung der Lehrrettungswache,
- Unterstützung des Praxisanleiters im Tagesdienst bei administrativen Aufgaben.
Veränderungen der Aufgabenverteilung sind möglich.
Bewerben können sich Interessierte mit:
- mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst
- einer uneingeschränkten Feuerwehrdiensttauglichkeit einschließlich der Atemschutztauglichkeit nach G 26.3
- einer abgeschlossenen Ausbildung zur / zum Notfallsanitäter*in (m/w/d)
- einer uneingeschränkter Tauglichkeit für die Tätigkeit in der Notfallrettung §4 (2) RettG und einer gültige 30h-Fortbildung § 5 Abs. (4) RettG
- fundierten Kenntnissen aller Abläufe einer Lehrrettungswache
- Führerschein Klasse C oder CE
- einer abgeschlossenen Ausbildung zum Praxisanleiter (m/w/d)
- bereits erworbenen zweckdienlichen Zusatzqualifikation (von Vorteil), alternativ muss die Bereitschaft zur Erlangung dieser vorhanden sein
Darüber hinaus sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude an der Anleitung und Begleitung angehender Notfallsanitäter*innen,
- Erfahrungen bei der Erteilung von Unterrichten oder Trainings,
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft,
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein,
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit,
- eine gute Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich).
Die Besoldung erfolgt bei Erfüllung der beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen nach A 9 LBesG NRW.
Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Bewerbungsfrist: 12.10.2025
Für weitere Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen der stellvertr. Leiter des Fachdienstes 3.4 Feuerschutz/Rettungsdienst, Herr Marten, Tel. 02064/6060-110, gerne zur Verfügung. Es wird erwartet, dass von der Möglichkeit der Kontaktaufnahme Gebrauch gemacht wird
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online Bewerbungsportal und fügen Sie die geforderten aussagekräftigen Unterlagen bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadt Dinslaken
Öffentliche Verwaltung